Pavle "Paja" Jovanović (serbisch: Павле „Паја“ Јовановић; * 4.Junijul. / 16.Juni1859greg. in Vršac, damals Österreich-Ungarn, heute Serbien; † 30. November 1957 in Wien) war ein serbisch-österreichischer Maler des Realismus.
Porträt um 1900
Leben
Im Alter von 15 Jahren zog Paja Jovanović mit seinem Vater nach Wien. Hier studierte er an der Akademie der bildenden Künste bei Christian Griepenkerl und Leopold Carl Müller und verbrachte abgesehen von einigen Urlaubsreisen in den Balkan, später auch in den Kaukasus, nach Nordafrika, Italien und Spanien den größten Teil seines Lebens. Von 1895 an malte Jovanović meistens historische Themen. Nach 1905 fertigte er ausschließlich Porträts reicher europäischer Klienten, darunter Mihailo Pupin. 1888 wurde er zum Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste ernannt.
Auszeichnungen
Für sein auf der Jahresausstellung der Akademie in Wien 1883 gezeigte Gemälde „Verwundeter Montenegriner“ erhielt er den ersten Preis und ein kaiserliches Stipendium.
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 10. Februar 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muzej-pancevo.org.yu)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии