art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul-Émile Bécat (* 2. Februar 1885 in Paris; † 1. Januar 1960 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner und Radierer. Er ist heute weniger für seine Ölgemälde, sondern vor allem als Illustrator erotischer Werke namhafter Lyriker und Romanciers bekannt.


Leben


Bécat studierte an der École des Beaux-Arts bei Gabriel Ferrier (1847–1914) und François Flameng und stellte im Jahr 1913 im Salon des artistes français aus. Reisen führten ihn 1932 in den Kongo sowie 1934 nach Gabun, in die Elfenbeinküste, in den Senegal und in den Sudan.

Paul-Emile Bécat starb im Jahr 1960 im Alter von 74 Jahren in Paris.

Er war verheiratet mit Marie Monnier, Schwester der Buchhändlerin und Verlegerin Adrienne Monnier (1892–1955). Letztere stand gemeinsam mit Sylvia Beach (1887–1962) im Zentrum des damaligen Pariser Literaturgeschehens.


Auszeichnungen



Werk


Paul-Émile Bécat machte sich zunächst durch seine heute wenig bekannten Ölporträts französischer Schriftsteller einen Namen. Nach seiner Rückkehr aus Afrika schuf er Gouachen und wandte er sich ab 1933 der Kaltnadeltechnik zu. Er war bis in die 1950er Jahre einer der produktivsten Buchillustratoren Frankreichs. Seine Arbeiten für etwa 100 Bücher namhafter Autoren sind größtenteils – aber nicht ausschließlich – pikante, hocherotische Sujets.


Porträts



Buchillustrationen (Auswahl)



Sonstiges


Bécat schuf des Weiteren die Blätter des Le Florentin betitelten, von Le Jarres d'Or in Paris aufgelegten Kartenspiels.


Literatur




Personendaten
NAME Bécat, Paul-Émile
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Zeichner und Radierer
GEBURTSDATUM 2. Februar 1885
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 1. Januar 1960
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Paul-Émile Bécat

[en] Paul-Émile Bécat

Paul-Émile Bécat (2 February 1885 – 1 January 1960 in Paris) was a French painter, printmaker and engraver, and was awarded first prize in the Prix de Rome in 1920. He was a student of Gabriel Ferrier and François Flameng and exhibitioned at the Salon de Paris in 1913. Returning from his travels to the Congo, Gabon, and the Sudan, he specialised from 1933 in the technique of drypoint in his erotic works. Today he is best known for his portraits of French writers, and for his erotic works.

[fr] Paul-Émile Bécat

Paul-Émile Bécat (né le 2 février 1885 et mort le 20 janvier 1960 (à 74 ans) à Paris) est peintre, graveur et dessinateur français et titulaire d'un premier second grand prix de Rome en 1920. Il est mieux connu aujourd'hui comme illustrateur de livres érotiques.

[it] Paul-Emile Bécat

Paul-Emile Bécat (Parigi, 2 febbraio 1885 – Parigi, 1º gennaio 1960) è stato un pittore, incisore e disegnatore francese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии