art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Birr (* 21. April 1887 in Berlin; vermisst seit 14. März 1945, Lazarett Perleberg) war ein deutscher Architekt, Bildhauer, Grafiker und Glasmaler.

Namenszug am Bachdenkmal in der Eisenacher Georgenkirche
Namenszug am Bachdenkmal in der Eisenacher Georgenkirche

Leben


Er erhielt seine Ausbildung bei Franz Metzner und Hermann Feuerhahn. 1920 bis 1925 hielt er sich in Schweden auf, wo er für den Industriellen Alfred Ekström arbeitete und auch Kontakte zum Königshof hatte. 1924/25 leitete er den Umbau des Hauses Hainstein bei Eisenach zu einem evangelischen Bildungshaus mit Kapelle und entwarf die künstlerische Ausstattung.[1] Anschließend ließ er sich in Berlin nieder und 1943 in Bunzlau. 1941/42 war er mit Feuerhahn an der Restaurierung der Abtei Grüssau beteiligt. 1945 wurde er zur Wehrmacht einberufen und gilt seit einem Lazarettaufenthalt in Perleberg als vermisst.


Werke (Auswahl)




Commons: Paul Birr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die Geschichte des "Haus Hainstein"
Personendaten
NAME Birr, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Bildhauer und Glasmaler
GEBURTSDATUM 21. April 1887
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM nach 14. März 1945



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии