art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Hubrich (* 9. November 1869 in Gebhardsdorf, Landkreis Lauban, Provinz Schlesien; † 5. Juni 1948 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Hubrich war Schüler der Berliner Kunstgewerbeschule und speziell von Karl Ludwig Manzel. Er wirkte dann in Berlin als freischaffender Bildhauer. Sein Atelier befand sich in Berlin-Friedenau. 1904 bis 1910 war er mit Genrestatuen und Büsten auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. Seine besondere Leistung besteht in der weitgehenden Gestaltung des von Manzel entworfenen Christus-Monuments auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf (1909–1911).

Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Günter Schenke: Die Superstars von Sanssouci sind wieder da. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 3. Juli 2010 (pnn.de).
Personendaten
NAME Hubrich, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 9. November 1869
GEBURTSORT Gebhardsdorf, Landkreis Lauban, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 5. Juni 1948
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии