art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Händler (* 16. März 1833 zu Altenweddingen bei Magdeburg; † 15. August 1903 in Gadderbaum-Bethel, heute Bielefeld) war ein deutscher Historienmaler.


Leben


Paul Händler wurde als dritter Sohn des Pfarrers Eduard Händler in Altenweddingen geboren. Er besuchte das Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg.[1] Anschließend studierte er an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin sowie in den Jahren 1850 und 1852 an der Kunstakademie Düsseldorf.[2] An der Düsseldorfer Akademie waren Christian Köhler und Karl Ferdinand Sohn seine Lehrer.[3] 1853 nahm Julius Schnorr von Carolsfeld ihn als Atelierschüler an. Dort, in Dresden, widmete er sich vor allem der religiösen Historienmalerei, wobei er einen strengen religiösen Stil vertrat, den er durch ein leuchtendes Kolorit zu heben verstand.

Nachdem er 1859 eine Reise nach Rom und später nach Paris gemacht hatte, hielt er sich einige Zeit in Düsseldorf auf, lebte von 1861 bis 1867 in Dresden und ließ sich zuletzt in Berlin nieder, wo er 1872 Hilfslehrer an der Königlichen Kunstschule wurde. 1874 wurde er zum ordentlichen Lehrer für das Fach „Kirchliche Malerei“ bestellt und 1883 zum Professor ernannt. Am 18. Januar erhielt er den Roten Adlerorden IV. Klasse für „größere Malereien in vielen Kirchen und Sälen des In- und Auslandes“.

1860 heiratete Paul Händler Luise Hübener. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Marie, Paul und Walter.


Werke


Religiöse Bilder von ihm finden sich seit 1861 in zahlreichen deutschen Kirchen, u. a.:

Weitere Werke:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Jahrbuch des Pädagogiums zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Neue Fortsetzung, Heft 11 (1847), Anhang: Nachrichten über das Pädagogium des Closters U. L. Fr. zu Magdeburg aus dem Schuljahre von Ostern 1846 bis Ostern 1847, S. 18.
  2. Art. Händler, Paul. In: Herders Konversations-Lexikon, 3. Aufl., 1902–1907, Bd. 4: H–Kombattanten, Sp. 114–115.
  3. Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Personendaten
NAME Händler, Paul
ALTERNATIVNAMEN Handler, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historienmaler
GEBURTSDATUM 16. März 1833
GEBURTSORT Altenweddingen bei Magdeburg
STERBEDATUM 15. August 1903
STERBEORT Gadderbaum-Bethel, heute Bielefeld



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии