art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Engel (* 6. August 1944 in Birstein; † 21. Juli 2014 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Künstler und Lehrer an der Frankfurter Städelschule.


Biografie


Engel stammte aus einer Arbeiterfamilie. Von 1961 bis 1964 absolvierte er eine Lehre als Offsetdrucker. Im Anschluss studierte er bis 1967 an der Städelschule HfBK Frankfurt am Main, unter anderem bei Johannes Schreiter. Seine Studien führten ihn nach London (1967) und Nordengland (1968–1970 und 1974).[1]

Von 1974 bis 1992 war Engel als Lehrbeauftragter für Maltechnik in den Grundsemestern der Städelschule tätig. Außerdem unterrichtete er 1980 bis 1985 an der dortigen Abendschule. Ab 1980 unterhielt er ein Atelier in der Arnsburger Straße 76 und zeigte seine Werke auf monatlichen Ausstellungen bis Ende 1981. 1982 erwarb er ein Haus in Creglingen-Freudenbach (Baden-Württemberg). 2003 starb seine Frau Margit Baumgarten-Engel.


Werk


Engel war ein Vertreter des Realismus. Zu seinem Gesamtwerk gehören vor allem Gemälde (Stillleben von Lebensmitteln, Porträts) sowie Bleistiftzeichnungen, Lithografien, Pastelle und Glasmalerei. Werke von ihm befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Museums für zeitgenössische Glasmalerei in Langen[1] und des Historischen Museums Frankfurt[2].

Werke (Auswahl)

Ausstellungen mit Beteiligungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Michael Böhlitz: Engel, Peter. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 34, Saur, München u. a. 2002, ISBN 3-598-22774-4, S. 15.
  2. Ankäufe aus dem Atelier von Peter Engel. In: Aura Jahresgabe 16/17. Historisches Museum Frankfurt, S. 44.
  3. Peter Engel. Werke im Rathaus Neu-Isenburg neu-isenburg.de. Abgerufen am 22. November 2018.
Personendaten
NAME Engel, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher bildender Künstler
GEBURTSDATUM 6. August 1944
GEBURTSORT Birstein
STERBEDATUM 21. Juli 2014
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии