art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter Heinrich Lambert Hess (auch Heß), ab 1861 Ritter von Hess, (* 29. Juli 1792 in Düsseldorf; † 4. April 1871 in München) war ein deutscher Schlachten- und Genremaler.

Peter von Hess
Peter von Hess
Grab von Hess auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12783333333311.565277777778
Grab von Hess auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort
Porträt-Medaillon auf dem Grabstein von Hess
Porträt-Medaillon auf dem Grabstein von Hess

Leben


Hess war der Sohn des Kupferstechers Carl Ernst Christoph Hess und Bruder von Heinrich Maria von Hess. Seit 1782 war sein Vater Professor für Kupferstich an der Kunstakademie Düsseldorf, 1783 zog der Vater nach München, später wieder zurück nach Düsseldorf, wo er 1791 Marie Lambertine heiratete, die Tochter von Lambert Krahe. Von seinem Vater erhielt er seinen ersten künstlerischen Unterricht in Düsseldorf. Ab 1800 schuf Hess seine ersten Stiche; meistenteils bevorzugte er hier die Darstellungen von Tieren.

Mit 14 Jahren wurde Hess 1806 als Schüler an der Kunstakademie in München zugelassen. Seinen Militärdienst konnte er im Generalstab des Fürsten Carl Philipp von Wrede ableisten. Diesen begleitete er auch während der Kriege 1813 bis 1815 und auch zum Wiener Kongress. In dieser Zeit schuf Hess eine Vielzahl von Skizzen, welche dann die Grundlage für seine Ölbilder bildeten.

Später unternahm Hess immer wieder Studienreisen durch die Schweiz, nach Italien und nach Österreich. In seinem Frühwerk waren die Bilder eher klein gehalten; das erste großformatige Bild von Peter Hess war die Darstellung der Schlacht von Arcis sur Aube vom Mai 1814.

1833 begleitete er König Otto I. nach Griechenland und hielt dort u. a. dessen Einzug in Nauplia fest. 1835 entstand darüber ein Gemälde in Öl mit vielen Porträts; 1839 ein zweites, welches den Empfang Ottos in Athen zeigt (beide heute in München, Neue Pinakothek). 1839 folgte Hess der Einladung des Zaren Nikolaus I. nach Sankt Petersburg und Moskau und stellte in acht großen Schlachtenbildern die Hauptereignisse von 1812 dar. In den Arkaden des Münchener Hofgartens führte er mit seinem Gehilfen Nilson 39 Fresken aus der Geschichte des griechischen Unabhängigkeitsbewegung aus.

Im Jahr 1861 wurde ihm das Ritterkreuz des Verdienstorden der Bayerischen Krone verliehen. Damit verbunden war die Erhebung in den persönlichen bayerischen Adelsstand.[1] Außerdem erhielt er 1838 das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens vom Heiligen Michael[2] und 1853 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst.[3] Auch mit ausländischen Orden wurde er geehrt, so als Offizier des Belgischen Leopoldsordens[4] und mit dem Sankt-Stanislaus-Orden II. Klasse.[5]

Hess starb im Alter von 78 Jahren am 4. April 1871 in München. Die Grabstätte von Hess befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 13 – Reihe 1 – Platz 50/51). Standort

Nach ihm und Heinrich Maria von Hess ist die Heßstraße benannt.

Auch seine Söhne Max und Eugen waren als Maler tätig.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Peter von Hess – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1861, S. 28.
  2. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1861, S. 44.
  3. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1861, S. 89.
  4. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1861, S. 101.
  5. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1861, S. 128.
Personendaten
NAME Hess, Peter von
ALTERNATIVNAMEN Hess, Peter Ritter von (vollständiger Name); Hess, Peter; Heß, Peter; Heß, Peter von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 29. Juli 1792
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 4. April 1871
STERBEORT München

На других языках


- [de] Peter von Hess

[en] Peter von Hess

Peter Heinrich Lambert von Hess (29 July 1792 – 4 April 1871) was a German painter, known for historic paintings, especially of the Napoleonic Wars and the Greek War of Independence.

[fr] Peter von Hess

Peter von Hess, né Peter Hess le 29 juillet 1792 à Düsseldorf et décédé le 4 avril 1871 à Munich, est un peintre bavarois spécialisé dans les tableaux de bataille (principalement les guerres napoléoniennes et la guerre d'indépendance grecque).

[it] Peter von Hess

Peter Heinrich Lambert von Hess (Düsseldorf, 29 luglio 1792 – Monaco di Baviera, 4 aprile 1871) è stato un pittore tedesco, noto per i dipinti storici, in particolare delle guerre napoleoniche e della guerra d'indipendenza greca.

[ru] Гесс, Петер фон

Петер фон Гесс (нем. Peter von Hess; 29 июля 1792, Дюссельдорф — 4 апреля 1871, Мюнхен) — баварский придворный художник-баталист, мастер исторической живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии