art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Max Hess (* 15. Oktober 1825 in München; † 19. Juli 1868 in Lippspringe) war ein deutscher Dekorations- und Historienmaler.

Kupfertitel in Düsseldorfer Künstler-Album, 1862
Kupfertitel in Düsseldorfer Künstler-Album, 1862

Hess erhielt um 1847 eine Ausbildung im Atelier seines Vaters Peter Hess in München. Er ging, wie auch sein Bruder Eugen, um 1851 nach Paris. Dort war er Schüler im Atelier von Charles Gleyre. Nach 1851 war Hess in Düsseldorf ansässig, Mitglied des Künstlerverein Malkasten, und arbeitete für den Kunstsalon Eduard Schulte. Hess erhielt u. a. Gemäldeaufträge des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern.

1889 wurde in der Galerie Schulte im großen Oberlichtsaal der von ihm gefertigte Fries nach Thorvaldsens Triumphzug Alexander des Großen in Babylon vervollständigt.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Kunstchronik Nr. 18. vom 6. März 1889
Personendaten
NAME Hess, Max
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dekorations- und Historienmaler
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1825
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 19. Juli 1868
STERBEORT Lippspringe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии