art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Philip Pearlstein (* 24. Mai 1924 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Zeichner.

Pearlstein ist ein Kommilitone von Andy Warhol und studiert ab 1945 mit ihm zusammen am Carnegie Institute of Technology (der heutigen Carnegie Mellon University) in Pittsburg. Pearlstein ist Kriegsheimkehrer und hat bereits seit frühester Jugendzeit künstlerische Ambitionen. Bereits 1943 wurde er, gerade neunzehnjährig, zum Kriegsdienst eingezogen und zu einem Einsatz nach Italien verschifft. Während seiner Militärzeit assistiert er bei der Entwicklung und Zeichnung von strategischen Karten und Diagrammen. 1946 kehrt er in die USA zurück, um sein Studium an der Carnegie an der Seite von Warhol zu beenden.

Pearlstein hatte bereits 1941 Illustrationen für die Zeitschrift Life veröffentlicht. Nach Ende des Studiums 1947 besucht Pearlstein zusammen mit Warhol mehrfach New York City, um sich dann 1948 zusammen mit seiner späteren Ehefrau Dorothy Cantor und seinen beiden Künstlerkollegen Warhol und Arthur Elias endgültig in der Stadt niederzulassen. Im Sommer 1949 beginnen sowohl Warhol wie Pearlstein Auftragsarbeiten bei den New Yorker Ateliers und Werbeagenturen zu akquirieren, wobei der beginnende Selbstdarsteller Warhol erfolgreicher sein sollte. Philip Pearlstein und Dorothy Cantor heiraten 1950. Pearlstein arbeitet ab 1950 erneut für das Life Magazine. 1969 werden seine ersten Farblithografien veröffentlicht.

Philip Pearlstein ist vornehmlich durch fotorealistische Aktmalereien, die er als leblose Körper in angeschnittenen Bildsegmenten platziert, bekannt geworden. In Deutschland fanden Arbeiten von ihm Einzug in die Sammlungen des Kupferstichkabinetts in Berlin-Dahlem oder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Überdies ist er in zahlreichen internationalen Museen mit seinen Werken vertreten.

An den kometenhaften Erfolg seines Studienkollegen Andy Warhol konnte Pearlstein indes nicht anknüpfen; er zählt jedoch neben Alex Katz zu den bekanntesten zeitgenössischen US-amerikanischen Malern des Realismus. Seit 1982 ist er Mitglied der American Academy of Arts and Letters.[1] 1988 wurde Philip Pearlstein in New York zum Mitglied (NA) der National Academy of Design gewählt[2], 1998 in die American Academy of Arts and Sciences.


Bibliografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Academy Members. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 19. Januar 2019.
  2. nationalacademy.org: National Academicians "P" / Pearlstein, Philip, NA 1988 (Memento des Originals vom 9. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 6. Juli 2015)
Personendaten
NAME Pearlstein, Philip
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 24. Mai 1924
GEBURTSORT Pittsburgh, Pennsylvania

На других языках


- [de] Philip Pearlstein

[en] Philip Pearlstein

Philip Pearlstein (born May 24, 1924) is an American painter best known for Modernist Realism nudes.[1] Cited by critics as the preeminent figure painter of the 1960s to 2000s,[2][3][4][5] he led a revival in realist art.[6][7] He is a Distinguished Professor Emeritus with paintings in the collections of over 70 public art museums.

[fr] Philip Pearlstein

Philip Pearlstein, né le 24 mai 1924 à Pittsburgh en Pennsylvanie, est un peintre américain principalement connu pour ses nus au réalisme moderniste[1]. Cité par les critiques comme le peintre figuratif prééminent des années 1960 à 2000[2],[3],[4],[5], il est à l'origine d'un renouveau de l'art réaliste[6],[7]. Il est un professeur émérite dont les tableaux font partie des collections de plus de 70 musées d'art publics.

[ru] Пёрлстайн, Филип

Филип Пёрлстайн (англ. Philip Pearlstein; род. 29 мая 1924, Питтсбург, Пенсильвания, США) — современный американский художник и график, работающий в реалистическом стиле.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии