art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Philipp Schmitz, Spitzname Kirmesschmitz (* 1824 in Düsseldorf; † Mai 1887 ebenda), war ein deutscher Porträt- und Genremaler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Schmitz studierte von 1841 bis 1846 an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war Karl Ferdinand Sohn sein Lehrer. 1848 gehörte er zu den Gründern des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten. Er reklamierte für sich, der Erfinder des Vereinsnamens zu sein. Schmitz galt seinen Zeitgenossen als gutmütiger Charakter mit heiterem Wesen und romantischer Gemütlichkeit. Eine gewisse Popularität erwarb er als Porträtmaler des Düsseldorfer Bürgertums und im Bergischen Land, wo er Kaufleute und Fabrikanten malte. Seestücke, bei deren Gestaltung er sich an Andreas Achenbach anlehnte, trugen dem sich häufig in Solingen aufhaltenden Maler den Beinamen „Solinger Achenbach“ ein.[1]

Schmitz’ Schwester Antonetta Josepha heiratete 1851 Friedrich Arnz (* 1826), den Bruder der Maler Albert und Otto Arnz.


Werke (Auswahl)


Der Losverkäufer
Der Losverkäufer

Literatur





Einzelnachweise


  1. Wilhelm Rosenbaum: „Malkasten“: Vor 125 Jahren starb Solinger Gründer. Artikel im Portal solinger-tageblatt.de, abgerufen am 24. Oktober 2015
Personendaten
NAME Schmitz, Philipp
ALTERNATIVNAMEN Kirmesschmitz (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträt- und Genremaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 1824
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM Mai 1887
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии