art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pierre-Joseph Redouté (* 10. Juli 1759 in Saint-Hubert in den Ardennen, dem damaligen Herzogtum Luxemburg; † 19. Juni 1840 in Paris) war ein bedeutender französischer Maler, der für seine Blumenaquarelle bekannt ist.

Pierre-Joseph Redouté
Pierre-Joseph Redouté

Leben


Der Aquarellist Redouté („Raffael der Blumen“) gilt als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. Redouté war eines von fünf Kindern eines Dekorationsmalers und Raumausstatters, der für die Abtei Saint-Hubert arbeitete. Einer der Mönche führte den Knaben in die Botanik der Wildpflanzen und Arzneipflanzen ein. Im Alter von dreizehn Jahren verließ Redouté seine Heimat und schlug sich als Porträtmaler durch. Er besuchte Amsterdam, um das Werk von Jan van Huysum, einem berühmten Blumenmaler zu studieren.

1782 reiste Redouté nach Paris, um mit seinem Bruder Antoine-Ferdinand als Dekorateur und Bühnenmaler zu arbeiten. Im Jardin du Roi (dem heutigen Jardin des Plantes des Naturkundemuseums) konnte er botanische Studien betreiben. Außerdem zeichnete er Pflanzen und verkaufte seine Bilder an einen Straßenhändler, der sie als Grundlage für die Herstellung kolorierter Kupferstiche verwendete.[1] Hierdurch erweckte er bald die Aufmerksamkeit von Charles Louis L’Héritier de Brutelle[1] sowie von Gerard van Spaendonck (1746–1822), die fortan als seine Förderer auftraten.

Königin Marie-Antoinette förderte Redouté, ebenso später die Kaiserin Joséphine.


Ehrungen


Nach Redouté benannt ist die Pflanzengattung Redutea Vent. aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).[2]


Werke


Rosa 'Duchesse d’Orléans' (Rosa gallica)
Rosa 'Duchesse d’Orléans' (Rosa gallica)

Die wichtigsten und umfangreichsten Werke von Redouté sind die Tafelwerke über Lilien und Rosen. Die acht Bände des Lilienwerkes wurden zwischen 1802 und 1816 veröffentlicht. Sie stellen mit 603 Illustrationen Redoutés umfangreichstes Werk dar. Redoutés Rosenwerk in drei Bänden wurde zwischen 1817 und 1824 veröffentlicht. Mit 170 Tafeln ist dieses Werk von deutlich geringerem Umfang als die Lilienbände. Seine Darstellungen von Blumen finden bis in die heutige Zeit Verwendung, etwa auf Kaffeetassen, Tischdecken oder Regenschirmen.[1]


Liste von Buchillustrationen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Carmela Thiele: Pierre-Joseph Redouté: Der Mann, der die Blumen liebte. In: Kalenderblatt (Rundfunksendung auf DLF). 10. Juli 2019, abgerufen am 11. Juli 2019.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.


Commons: Pierre-Joseph Redouté – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Redouté, Pierre-Joseph
KURZBESCHREIBUNG belgischer Maler
GEBURTSDATUM 10. Juli 1759
GEBURTSORT Saint-Hubert
STERBEDATUM 19. Juni 1840
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Pierre-Joseph Redouté

[en] Pierre-Joseph Redouté

Pierre-Joseph Redouté (French pronunciation: ​[pjɛʁ ʒozɛf ʁədute], 10 July 1759 – 19 June 1840), was a painter and botanist from Belgium, known for his watercolours of roses, lilies and other flowers at the Château de Malmaison, many of which were published as large, coloured stipple engravings.[1] He was nicknamed "the Raphael of flowers" and has been called the greatest botanical illustrator of all time.[2]

[es] Pierre-Joseph Redouté

Pierre-Joseph Redouté (n. Saint-Hubert, Bélgica; 10 de julio de 1759 - f. París, 19 de junio de 1840) fue un pintor famoso por sus pinturas de plantas a la acuarela, especialmente de rosas.

[fr] Pierre-Joseph Redouté

Pierre-Joseph Redouté, né à Saint-Hubert (Wallonie) le 10 juillet 1759 et mort à Paris le 19 juin 1840[1], est un peintre, graveur, éditeur et enseignant belge.

[it] Pierre-Joseph Redouté

Pierre-Joseph Redouté (Saint-Hubert, 10 luglio 1759 – Parigi, 19 giugno 1840) è stato un pittore e botanico francese.

[ru] Редуте, Пьер-Жозеф

Пьер-Жозе́ф Редуте́ (фр. Pierre-Joseph Redouté, 10 июля 1759 года — 19 июня 1840 года) — французский художник и ботаник бельгийского[2] происхождения, королевский живописец и литограф, мастер ботанической иллюстрации[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии