art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan van Huysum (* 15. April 1682 in Amsterdam; † 8. Februar 1749 ebenda) war ein niederländischer Maler, dessen Werke im 18. Jahrhundert sehr gefragt waren.

Jan van Huysum (1682–1749), Porträt von Arnold Boonen um 1720, Öl auf Leinwand 99.2 × 84 cm
Jan van Huysum (1682–1749), Porträt von Arnold Boonen um 1720, Öl auf Leinwand 99.2 × 84 cm

Leben


Huysum widmete sich unter der Leitung seines Vaters Justus van Huysum (1659–1716) der Landschaftsmalerei und fing erst im reiferen Alter an, Blumen- und Fruchtstücke zu malen, und zwar abweichend von der bisherigen Manier auf hellem Grund.

Seine Blumenstücke zeichnen sich durch außerordentliche Feinheit und Schmelz der Pinselführung aus und übertrafen in dieser Beziehung alles bisher Geleistete, weshalb er der „Phönix der Blumen- und Fruchtmaler“ genannt wurde.

Er malte gewöhnlich mit Insekten und Schmetterlingen belebte Sträuße von Tulpen, Hyazinthen, Rosen, Nelken, Mohn, Primeln und anderen Gartenblumen in Vasen auf Marmortischen und dazu Trauben, Pfirsiche, Vogelnester mit Eiern und Ähnliches.

Blumen und Früchte
Blumen und Früchte

Flüchtiger sind seine späteren Arbeiten, wie auch seine Fruchtstücke weniger wertvoll sind. Er starb am 8. Februar 1749 in Amsterdam und hinterließ seine Frau und 20.000 Gulden. Meisterstücke von Huysum bewahren die Galerien von München, Berlin, Wien, Dresden und Petersburg.

Sein älterer Bruder Jacob van Huysum (1688–1740 in London) war ein gewandter Kopist der Werke Huysums sowie C. Lorrains, G. Poussins und anderer. Ein jüngerer Bruder namens Justus van Huysum (1685–1707) lieferte gute Schlachtenbilder, starb aber schon mit 21 Jahren.


Gestohlenes Gemälde


Während der NS-Besatzung Italiens entwendete ein Wehrmachtssoldat ein wertvolles Gemälde van Huysums aus der Galleria Palatina im florentinischen Palazzo Pitti. Es handelte sich um Vaso con fiori, eines der zahlreichen Blumenbilder des niederländischen Künstlers. 1944 befand sich das Kunstwerk in einer Villa in Montagnana.[1] 2019 wurde öffentlich gemacht, dass die Uffizien in Florenz die Rückgabe des Gemäldes fordern, welches sich laut dem Leiter der Uffizien, Eike Schmidt, bei einer Familie in Deutschland befinde. Das Werk sei 1991 nach der Wiedervereinigung Deutschlands aufgetaucht und seither hätten verschiedene „Vermittler“ von den italienischen Behörden eine Ablösesumme verlangt. „Eine so absurde Forderung, dass letztens die Staatsanwaltschaft Florenz Ermittlungen eröffnet hat“, teilten die Uffizien mit. Das Gemälde sei im Besitz des italienischen Staates, folglich nicht „veräußerbar oder erhältlich“. „Deutschland hat die moralische Pflicht, dieses Werk unserem Museum zurückzugeben“, sagte Schmidt.[2] Das Gemälde wurde am 19. Juli 2019 in Beisein des deutschen Außenministers Heiko Maas zurückgegeben.


Werke (Auswahl)




Commons: Jan van Huijsum – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. History Collection: Vase of Flowers by Jan van Huysum, abgerufen am 1. Januar 2019
  2. ORF: Uffizien fordern zur NS-Zeit geraubtes Bild zurück, 1. Januar 2019
Personendaten
NAME Huysum, Jan van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 15. April 1682
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 8. Februar 1749
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Jan van Huysum

[en] Jan van Huysum

Jan van Huysum, also spelled Huijsum (15 April 1682 – 8 February 1749), was a Dutch painter.

[fr] Jan van Huysum

Jan van Huysum, né le 5 avril 1682 à Amsterdam où il est mort le 8 février 1749, est un peintre néerlandais.

[it] Jan van Huysum

Jan van Huysum, o Huijsum (Amsterdam, 15 aprile 1682 – Amsterdam, 8 febbraio 1749), è stato un pittore e disegnatore olandese, specializzato nella pittura di fiori e frutta.

[ru] Хёйсум, Ян ван

Ян ван Хёйсум (нидерл. Jan van Huysum; 15 апреля 1682, Амстердам — 8 февраля 1749, Амстердам) — нидерландский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии