art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pierre Subleyras (* 25. November 1699 in Saint-Gilles du Gard; † 28. Mai 1749 in Rom) war ein französischer Maler des Spätbarock und des klassizistischen Barock.

Selbstporträt von Pierre Subleyras im Jahr 1746.
Selbstporträt von Pierre Subleyras im Jahr 1746.

Leben


Subleyras wuchs in Uzès als Sohn eines Malers auf, der Arbeiten an der Kathedrale von Uzès und in den Häusern reicher Bürger der Stadt ausführte. Zunächst vom Vater in der Malkunst unterwiesen, erhielt er zwischen 1714 und 1716 Unterricht bei Antoine Rivalz (1667–1735) in Toulouse. Bald arbeitete er eng mit seinem Lehrer zusammen und bekam auch eigene Aufträge für Porträts. Zusammen mit Rivalz begann er im Auftrag einer örtlichen Bruderschaft, eine Kapelle mit einem 15teiligen Bilderzyklus auszumalen, der aber nie vollendet wurde.

Ab 1726 lebte er in Paris, wurde Schüler der Académie royale de peinture et de sculpture, wo er 1727 den Prix de Rome gewann. Nach seiner Ankunft in Rom wurde er von Nicolas Vleughels, dem Leiter der Académie de France à Rome gefördert, der ihm zahlungskräftige Auftraggeber vermitteln konnte. Zu seinen Mäzenen gehörten eine Prinzessin aus dem Haus Pamphilj und der Herzog von Saint-Aignan.

1739 heiratete er die Miniaturmalerin Maria Felicita Tibaldi, Tochter des Komponisten Giovanni Battista Tibaldi und Mitglied der römischen Accademia di San Luca.

Von 1740 bis zu seinem Tod gehörte er zu den angesehensten und meistbeschäftigten Malern Roms. Die Überlastung durch die vielen Aufträge verschlimmerte sein Lungenleiden, das auch durch einen Kuraufenthalt in Neapel nicht geheilt werden konnte. Subleyras starb im Alter von knapp 50 Jahren im Hospital Santo Spirito in Sassia in Rom.


Werk


Benedikt XIV., Musée de Versailles
Benedikt XIV., Musée de Versailles

Subleyras war in Rom ein geschätzter und vielbeschäftigter Maler, dessen Ruf sich außer auf seine Porträts vor allem auf religiöse, mythologische und Historienbilder gründete. So porträtierte er u. a. Papst Benedikt XIV. und den Kurfürsten Friedrich-Christian von Sachsen.


Gemälde


Seit den 40er-Jahren erhielt Subleyras Aufträge für große Altarbilder, so für die „Kathedrale St. Étienne“ in Toulouse, zwei Bilder für die Kirche „SS. Cosma e Damiano“ in Mailand und für die Olivetanerkirche „San Pietro“ in Perugia.

Subleyras illustrierte im Auftrag von Saint-Aignan, dem französischen Botschafter in Rom, vier Fabeln von Jean de Lafontaine und zwei Novellen aus Boccaccios Decamerone mit mehreren eigenhändigen Repliken, die schon zu seinen Lebzeiten bei Sammlern sehr begehrt waren. Verbreitet wurden sie durch Reproduktionen, die von Jean-Baptiste Pierre zwischen 1735 und 1740 in Kupfer gestochen wurden.

Für Benedikt malte er zwei großformatige Gemälde Die mystische Hochzeit der Hl. Katharina und die Verzückung der Hl. Camilla für die päpstlichen Gemächer. Kardinal Valenti Gonzaga beauftragte ihn mit einer Basiliusmesse für den Petersdom. Die Fertigstellung des Gemäldes verzögerte sich, da Subleyras wegen seiner angeschlagenen Gesundheit auf ärztlichen Rat nach Neapel reiste. Nach Rückkehr Subleyras aus Neapel wurde dieses Bild als eines seiner letzten Bilder vollendet, von Auftraggeber und der Bevölkerung aufs höchste bewundert, so dass wochenlang Prozessionen von Bewunderern an dem Bild vorbeizogen. Der Papst ließ das Bild in Mosaik ausführen – eine Ehre, die nur wenigen Malern zuteilwurde.[1]


Zeichnungen


Von Subleyras sind viele Zeichnungen und Studien erhalten, von denen über 70 heute im Louvre aufbewahrt werden.


Literatur


Aufsätze
Bücher


Commons: Pierre Subleyras – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mass of St. Basil
Personendaten
NAME Subleyras, Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 25. November 1699
GEBURTSORT Saint-Gilles du Gard, Languedoc, Frankreich
STERBEDATUM 28. Mai 1749
STERBEORT Rom, Kirchenstaat

На других языках


- [de] Pierre Subleyras

[en] Pierre Subleyras

Pierre Subleyras (French: [syblɛʁas]; November 25, 1699 – May 28, 1749) was a French painter, active during the late-Baroque and early-Neoclassic period, mainly in Italy.

[es] Pierre Subleyras

Pierre Subleyras (1699-1749) fue un pintor francés establecido definitivamente en Roma tras ganar el Premio de Roma en 1727.[2]

[fr] Pierre Subleyras

Pierre Subleyras, né le 25 novembre 1699 à Saint-Gilles et mort à Rome le 28 mai 1749, est un peintre français.

[it] Pierre Subleyras

Pierre Subleyras (Saint-Gilles, 25 novembre 1699 – Roma, 28 maggio 1749) è stato un pittore francese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии