Pierrette Bloch (* 16. Juni 1928 in Paris; † 7. Juli 2017 ebenda) war eine Schweizer Malerin und Textilkünstlerin.[1]
Pierrette Bloch
Leben
In den Jahren 1947/1948 studierte Bloch in Paris bei Henri Goetz und André Lhote.[2] 1949 lernte sie den Maler Pierre Soulages kennen. Ab 1952 hatte sie einige kleine Ausstellungen ihrer Werke in Paris und auch während ihrer Aufenthalte dort in den USA. Seit den 1950er Jahren befasste sie sich mit den verschiedenen Strömungen der modernen Kunst wie Abstraktion, Minimalismus und Konzeptkunst, wobei sie zu Beginn großformatige Collagen erstellte. In der Folge arbeitete sie bevorzugt mit Tusche, die sie als Punkte oder Schleifen aneinanderreihte. Sie wandte sich 1984 ihren ersten Textilarbeiten zu, bei denen textile Maschen und Knoten aus Rosshaar ihr die dritte Dimension eröffneten. Seit den 1990er Jahren arbeitete sie hauptsächlich mit Papier und Lichteffekten, die von den Schatten einiger Nylonfäden an einer kahlen Wand erzeugt werden. Blochs bevorzugte „Farbe“ war Schwarz.
Preise und Auszeichnungen
2005: Prix Maratier der Fondation Pro-MAHJ für ihr Lebenswerk.
Ausstellungen
1987: Musée d’art moderne Troyes, Troyes, Frankreich. Katalog.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии