Pieter Verelst (* um 1620; † um 1678) war ein holländischer Maler.
Leben
Verelst war Teil einer bekannten Malerfamilie und stammte aus Antwerpen. Er war ein Schüler des Gerrit Dou. Von 1643 bis 1668 in Den Haag tätig, malte er teils lebensgroße Halbfiguren (Bildnisse einer alten Frau, im Berliner Museum; eine Garnwinderin, in der Dresdner Galerie), teils Sittenbilder aus dem Volksleben (Die Näherin, im Berliner Museum; Bauern beim Kartenspiel, in der Galerie zu Kassel; ein Lesender Alter bei der Lampe, in der Dresdner Galerie) in der Art der Rembrandtschen Schule.
Er ist der Vater von Harman Verelst (1641/2-99), einem Porträtmaler, und Simon Verelst, der für seine Blumengemälde berühmt war. Beide Söhne zogen nach London. Dort feierte auch seine Enkelin Maria Verelst (1680–1744), Harmans Tochter, Erfolge als Malerin, ebenso wie ihr Bruder Cornelis Verelst (1667–1734), Harmans Sohn.
Der Urenkel William Verelst (in London 1732–56) war vermutlich der bedeutendste Porträtmaler in der Familie.
Literatur
Hermann Arthur Lier:Verelst, Pieter. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S.616f.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии