art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Pieter Bodding van Laer oder Pietro Vuandher[1] (* 1599 oder 1613 in Laaren bei Haarlem; † 1642 ebenda) war ein holländischer Maler und Kupferstecher. Er war in Rom für mehr als einem Jahrzehnt und war bekannt für seine Genreszenen, Tierbilder und Landschaften in der Umgebung von Rom. Il Bamboccio war sein Spottname.[2]

Selbstporträt
Selbstporträt

Leben


Laer könnte evtl. ein Schüler von Esaias van de Velde gewesen sein. Nach einer Studienreise durch Frankreich ging er zusammen mit seinem Bruder Roelant nach Italien und ließ sich in Rom nieder. Es ist davon auszugehen, dass van Laer bereits vor seiner Abreise nach Rom 1625/26 mit der Vielfalt des Soldatenthemas, also des militärischen Genre, vertraut war. Thematisch blieb van Laer seiner Herkunft treu; sein Stil zeigt aber bald den Einfluss der neuen künstlerischen Umgebung. Die Beliebtheit seiner Werke gründet vor allem in seinem geistreich-ironischen Spiel mit dem heroisch-antikisierenden Bildgut.[3]

In Rom machte er einerseits die Bekanntschaft der Maler Claude Lorrain, Nicolas Poussin und Joachim von Sandrart. Andererseits begründete Laer aber auch den Stil der Bambocciade, benannt nach seinem Äußeren („bamboccio“ = Lumpenpuppe). Kollegen, wie Michelangelo Cerquozzi[4], Viviano Codazzi oder Michiel Sweerts konnten sich für diese zum Teil sehr derben Szenen aus dem Volksleben begeistern.

Flagellanten
Flagellanten

Nach 16-jährigem Aufenthalt in Italien kehrte er 1639 nach Haarlem zurück. Dort starb er dann 1642.

Neben seinen Ölgemälden, welche fast zur Gänze dem Stil der Bambocciade zugeschrieben werden, sind auch noch ungefähr 20 Radierungen bekannt. In diesen finden sich die Sujets ebenfalls in ländlichen Szenen, aber mit dem Schwerpunkt auf Tiere.


Werke (Auswahl)



Literatur (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Passeri, Giovanni Battista: Die Künstlerbiographien, hg. von Jacob Hess, Leipzig/Wien 1934, S. 72–74.
  2. Pieter van Laer beim RKD
  3. Klaus Bußmann, Heinz Schilling: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalogband und zwei Textbände, Münster 1998 [Dokumentation der Europaratsausstellung zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück.] Münster/ Osnabrück 1998, ISBN 3-88789-127-9, S. 148.
  4. Giovanni Battist Passeri: Leben der Maler, Bildhauer und Baumeister welche in Rom gearbeitet haben und zwischen den Jahren 1641–1673 gestorben sind, aus dem Italienischen übersetzt, Breitkopfischen Buchhandlung, Dresden und Leipzig, 1786, S. 347ff. (online bei der Universitätsbibliothek Weimar)


Commons: Pieter van Laer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Laer, Pieter van
ALTERNATIVNAMEN Il Bamboccio
KURZBESCHREIBUNG holländischer Maler
GEBURTSDATUM zwischen 1592 und 1599
GEBURTSORT Laaren bei Haarlem
STERBEDATUM 1642
STERBEORT Laaren bei Haarlem

На других языках


- [de] Pieter van Laer

[en] Pieter van Laer

Pieter Bodding van Laer[1] (christened 14 December 1599, Haarlem – 1641 or later) was a Dutch painter and printmaker. He was active in Rome for over a decade and was known for genre scenes, animal paintings and landscapes placed in the environs of Rome.[2]

[es] Pieter van Laer

Pieter van Laer, más conocido como il Bamboccio (Haarlem, 1599-c. 1642), fue un pintor y grabador neerlandés de escenas de género o cotidianas, que alcanzó la fama durante una década de actividad en Roma. También citado con los nombres Pieter van Laar y Peter van Laer, su apodo «il Bamboccio» («el fantoche») dio origen al término bambochada, que se refiere a la temática de cuadros que solía pintar.

[fr] Pieter van Laer

Pieter Jacobsz. van Laer ou van Laar[N 1], dit en italien : il Bamboccio ou, en français, le Bamboche (baptisé à Haarlem le 15 décembre 1599 et probablement mort à Haarlem à l’automne 1642), est un peintre, dessinateur et graveur néerlandais (Provinces-unies) appartenant à l’École hollandaise, et actif durant plus d’une décennie à Rome. Son style fut imité par plusieurs artistes, que l’on a appelés les « Bamboccianti ».

[it] Pieter van Laer

Pieter van Laer, detto il Bamboccio (Haarlem, 1599 circa – Haarlem, 30 giugno 1675), è stato un pittore olandese, attivo a Roma tra il 1625 e il 1639.

[ru] Лар, Питер ван

Питер ван Лар (нидерл. Pieter van Laer, Pieter Bodding van Laer, 1599, крещён 15 декабря, Харлем — 1642, там же) — нидерландский живописец начала XVII века. Сооснователь общества голландских и фламандских мастеров в Риме «Перелётные птицы» (Бентфогелс, или Шилдерсбент). Был также наиболее известным мастером группы римских художников под названием «бамбоччанти», которые работали в жанре изображения народных сценок, происходящих на римских улицах. Сам художник получил в Италии прозвище Бамбоччо (итал. bamboccio, карапуз).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии