Raimund Wörle (* 19. Februar 1896 in Hötting; † 29. Juli 1979 in Innsbruck) war ein österreichischer Maler.
Leben
Raimund Wörle besuchte die Staatsgewerbeschule in Innsbruck und machte in den Ferien Praktika bei den Malern Rafael Thaler und Toni Kirchmayr. Im Ersten Weltkrieg leistete er 1917/1918 Kriegsdienst beim Standschützenbataillon in Innsbruck. Nach einem Jahr Kriegsgefangenschaft in Italien ließ er sich als freischaffender Künstler in Innsbruck nieder und bildete sich bei Toni Kirchmayr, Heinrich Comploj und Max von Esterle weiter. 1930 wurde er Mitglied der Künstlergruppe „Secession Innsbruck“.
Zu Wörles Werken zählen Porträts, Landschaften und Stillleben in allen Techniken. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf er zahlreiche Wandmalereien an öffentlichen Gebäuden in Tirol.
Josef Ringler:Wörle, Raimund. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S.169.
Josef Ringler:Wörle, Raimund. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts.Band5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S.158.
Christoph Bertsch (Hrsg.): Kunst in Tirol, 20. Jahrhundert: wesentlich erweiterter und neu durchgesehener Bestandskatalog der Sammlung des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck samt einer Dokumentation der Legate und Nachlässe in zwei Bänden. Band 2, Innsbruck 1997, S.804–809 (urn:nbn:at:at-ubi:2-7291)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии