art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rainer Maria Küchenmeister (* 14. Oktober 1926 in Ahlen/Westfalen; † 6. Mai 2010 in Paris) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer.

Stolperstein vor dem Haus, Sächsische Straße 63a, in Berlin-Wilmersdorf
Stolperstein vor dem Haus, Sächsische Straße 63a, in Berlin-Wilmersdorf

Leben


Rainer Küchenmeister ist der Sohn des Drehers und kommunistischen Journalisten Walter Küchenmeister, der während des Dritten Reiches der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ angehörte und 1943 hingerichtet wurde. 1928 zog er mit seinen Eltern nach Berlin, wo sein Bruder Claus Küchenmeister geboren wurde. Nach dem Schulbesuch begann er 1941 eine Ausbildung als Dekorationsmaler. Bereits vorher hatte er dem Maler und Bildhauer Kurt Schumacher, einem Freund seines Vaters, bei der Ausgestaltung der Eingangshalle der „Neuen Post“ in Berlin-Schöneberg assistiert und dabei vor allem die Grundtechniken der Wandmalerei erlernt.

Auch bei der politischen Arbeit unterstützte er seinen Vater und dessen Freunde, nach deren Verhaftung wurde er im Jugendkonzentrationslager Moringen inhaftiert und im März 1945 noch in ein Wehrmachts-Strafbataillon gesteckt. Seine Mutter starb währenddessen bei einem Luftangriff auf Berlin.

Nach der Befreiung wollte er ein künstlerisches Studium beginnen und wurde an der Kunsthochschule Weißensee probehalber aufgenommen, dort jedoch nach kurzer Zeit relegiert. 1946/47 besuchte Küchenmeister die Bielefelder Meisterschule für das deutsche Handwerk. In den 1950er Jahren lebte er vorwiegend in West-Berlin, fand aber dort als Maler keine Anerkennung. Zumindest seit den 1960er Jahren hatte Küchenmeister in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland mehrere Ausstellungen, u. a. 1962 in der Londoner Matthiesen Gallery und 1962 und 1965 in der Pariser Galerie Lacloche. Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Malerei gezeigt. 1969 erfolgte seine Berufung zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und er wurde ordentliches Mitglied der Akademie der Künste Berlin.

Rainer Küchenmeister lebte in der Normandie und in Paris. Er starb 83-jährig nach einer schweren Krankheit.


Preise



Ehrungen



Literatur




Commons: Rainer Küchenmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Küchenmeister, Rainer
ALTERNATIVNAMEN Rainer Maria Küchenmeister (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1926
GEBURTSORT Ahlen
STERBEDATUM 6. Mai 2010
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Rainer Küchenmeister

[fr] Rainer Küchenmeister

Rainer Küchenmeister, né le 14 octobre 1926 à Ahlen en Westphalie (Allemagne) et mort le 6 mai 2010 à Courtonne-la-Meurdrac (France)[1], est un artiste peintre et professeur d'université allemand.

[ru] Кюхенмайстер, Райнер

Райнер Кюхенмайстер (нем. Rainer Küchenmeister; 14 октября 1926 года, Ален, Вестфалия, Германия — 6 мая 2010 года, Париж, Франция) — немецкий художник, антифашист, член движения Сопротивления во время Второй мировой войны, член организации «Красная капелла».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии