art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Dadd (* 1. August 1817 in Chatham, Kent; † 7. Januar 1886 in London) war ein Maler des Viktorianischen Zeitalters. Er konzentrierte sich auf Feen und anderen übernatürliche Themen, die er mit höchster Akribie malte.

Richard Dadd um 1856
Richard Dadd um 1856
Der Meisterstreich des Feenburschen
Der Meisterstreich des Feenburschen

Leben und Wirken


Aufgrund seiner früh gezeigten Begabung wurde Dadd im Alter von 20 Jahren in die Akademie der Künste in Großbritannien aufgenommen. Zusammen mit William Powell Frith, Augustus Egg, Henry O’Neil und anderen gründete er 1838 die Die Clique. Während einer Reise in den Vorderen Orient und Europa im Jahre 1842 verlor Dadd zunehmend den Verstand und wurde immer gewalttätiger. Er glaubte sich unter dem Einfluss des ägyptischen Gottes Osiris. Nach seiner Rückkehr wurde eine geistige Störung diagnostiziert. Daraufhin wurde er von seiner Familie in das Dorf Cobham, Kent gebracht, um sich zu erholen. 1843 erstach Dadd seinen Vater, weil er glaubte, dieser sei der Teufel in Verkleidung. Danach floh Dadd nach Frankreich. Auf dem Weg nach Paris versuchte er, einen Touristen mit einem Rasiermesser zu ermorden und wurde von der Polizei festgenommen. Dadd wurde nach England zurückgebracht und in die geschlossene Abteilung des psychiatrischen Krankenhauses Bedlam eingewiesen.

Im Krankenhaus erlaubte man Dadd weiter zu malen. Dort entstanden viele seiner Meisterwerke. Nach 20 Jahren in Bedlam wurde er in ein anderes psychiatrisches Krankenhaus (Broadmoor) verlegt, in welchem er den Rest seines Lebens verbrachte. Unter welcher Krankheit er genau litt, ist unklar, man geht von einer Form der Schizophrenie aus. Außerdem wird angenommen, dass Dadd unter der Erkrankung litt, die heute als bipolare Störung bezeichnet wird.

Sein gefeiertes Gemälde The Fairy Feller’s Master-Stroke (Der Meisterschlag des Feen-Holzfällers) war die Inspiration für einen gleichnamigen Song der Band Queen, der von Freddie Mercury geschrieben und 1974 veröffentlicht wurde. Des Weiteren schrieb die britische Autorin Angela Carter ein Hörspiel (enthalten in der Sammlung Come unto these yellow sands), das auf seinem Leben basiert. In dem Roman The Wee Free Men (deutscher Titel: Kleine freie Männer) verwendet Terry Pratchett The Fairy Feller’s Master-Stroke als Hintergrund für die Handlung in den Kapiteln 10 und 11.


Literatur (Roman)




Commons: Richard Dadd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FAZ vom 21. Oktober 2010, Seite R4: Empfindsame Reise in die Abgründe der Seele.
Personendaten
NAME Dadd, Richard
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler des viktorianischen Zeitalters
GEBURTSDATUM 1. August 1817
GEBURTSORT Chatham, Kent
STERBEDATUM 7. Januar 1886
STERBEORT London

На других языках


- [de] Richard Dadd

[en] Richard Dadd

Richard Dadd (1 August 1817 – 7 January 1886) was an English painter of the Victorian era, noted for his depictions of fairies and other supernatural subjects, Orientalist scenes, and enigmatic genre scenes, rendered with obsessively minuscule detail. Most of the works for which he is best known were created while he was a patient in Bethlem and Broadmoor hospitals.

[es] Richard Dadd

Richard Dadd (Chatham, Medway, Kent, 1 de agosto de 1817-7 de enero de 1886), fue un pintor inglés de la época victoriana. En sus pinturas se aprecia temas oníricos, surrealistas; además de enigmáticas escenas y detalles obsesivos en lo minúsculo. La mayor parte de los trabajos que consagraron a Richard Dadd, fueron en la época donde estuvo encarcelado en un hospital psiquiátrico.

[fr] Richard Dadd

Richard Dadd est un peintre anglais né le 1er août 1817 à Chatham et mort le 7 janvier 1886 à l'Hôpital Broadmoor de Crowthorne.

[it] Richard Dadd

Richard Dadd (Chatham, 1º agosto 1817 – Crowthorne, 7 gennaio 1886) è stato un pittore britannico.

[ru] Дадд, Ричард

Ричард Дадд (англ. Richard Dadd; 1 августа 1817, Чатем — 7 января 1886, Кроуторн) — английский живописец, первый и один из крупнейших представителей викторианской сказочной живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии