art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rudolf Bodmer (* 2. Juli 1805 in Stäfa; † 6. September 1841 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Zeichner und Radierer.

Er ist ein Bruder des bekannten Malers, Zeichners, Lithographen und Radierers Karl Bodmer, der besonders als „Indianermaler“ durch seine im Auftrag des Prinzen Maximilian zu Wied-Neuwied ausgeführten Arbeiten über die Ureinwohner Nordamerikas weltberühmt wurde.


Leben


Ansicht Mainz
Ansicht Mainz
Binger Mäuseturm
Binger Mäuseturm
Ruine Rheinfels
Ruine Rheinfels
Marksburg
Marksburg
Balduinbrücke Koblenz
Balduinbrücke Koblenz
San Bernardino GR
San Bernardino GR

Nach Ausbildung zum Radierer, Lithographen und Kupferstecher durch seinen Onkel Johann Jakob Meier aus Meilen, einem Landschaftsmaler und Kupferstecher, war Bodmer zunächst als Geselle tätig. Später wohnte er in der Nähe der Familie seines Bruders Karl im Zürcher Vorort Riesbach. Um 1825 machten sich die beiden Brüder selbstständig. Angefertigt wurden vor allem druckgraphische Erzeugnisse (Veduten und Vignetten), besonders für den Zürcher Verlag F. S. Füssli. Bodmer arbeitete auch für F. Schmid, J. J. Wetzel und A. Witthoff.

Zur Umsetzung in verschiedene druckgraphische Techniken (vor allem Aquatinta) beauftragte Karl Bodmer während seiner Reisen seinen Bruder mit der Ausführung. Dadurch entwickelte sich Bodmer zu einem geschätzten Fachmann und Künstler für diese Technik. Für die Koblenzer Verleger Jakob Hölscher, Franz Friedrich Röhling und Karl Baedeker erstellte Bodmer daraufhin nunmehr in grossem Umfang Aquatinten der Lahn, der Mosel und sogenannte „Rhein-Ansichten“, die zeichnerisch zumeist vom Koblenzer Künstlerkollegen Johann Adolf Lasinsky vorgegeben wurden. Dabei handelte es sich in der Regel um die drucktechnische Umsetzung von Landschafts- und Architekturveduten, besonders von Burgansichten und Schlössern des Mittelrheins. Die Drucke wurden – vielfach koloriert – nicht nur einzeln, sondern auch lose in sogenannten Konvoluten (Bündeln) sowie diversen Alben in den Handel gebracht (Rheinreisebücher/Rhein-Alben), verschiedentlich aber ohne erläuternden Text oder sogar ganz ohne Impressum.

Bodmer war überwiegend für andere Auftraggeber tätig. Es ist deshalb kaum möglich, einen vollständigen Überblick über sein Lebenswerk zu gewinnen, zumal er in Buchtiteln vielfach nicht als (Mit-)Verfasser oder Illustrator genannt wird.


Publikationen (Auswahl)


Im folgenden Abschnitt werden ausschliesslich Publikationen genannt, in denen Rudolf Bodmer (Vorname auch in der Schreibweise „Rudolph“) mit künstlerischen Arbeiten nachgewiesen ist.

Schweiz

Deutschland


Literatur




Commons: Rudolf Bodmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bodmer, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler
GEBURTSDATUM 2. Juli 1805
GEBURTSORT Stäfa
STERBEDATUM 6. September 1841
STERBEORT Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии