art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Samet Reisinger (* 1952 in Istanbul, Türkei) ist ein österreichischer Designer und Kunsthochschullehrender.


Leben


Samet Reisinger studierte 1974 bis 1980 Industriedesign an der Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam. Nach Heirat mit der österreichischen Keramikkünstlerin Barbara Reisinger übersiedelte er nach Salzburg, wo er seit 1980 als freischaffender Designer arbeitet. Seit 2011 übt er auch Lehrtätigkeiten als Lehrbeauftragter im Bereich Kunst- und Werkpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg aus.[1]

Samet Reisinger erhielt 1984 den Tetra-Preis für Aquarium-Design des Instituts für Neue Technische Form (INTEF), Darmstadt, sowie 1991 einen Anerkennungspreis beim österreichischen Staatspreis für gestaltendes Handwerk. Er ist u. a. Mitglied des Salzburger Kunstvereins.


Werk


Das Werk Samet Reisingers umfasst einerseits das Design von Möbelstücken, wie Stühle oder Regale, und andererseits die innenarchitektonische Gestaltung von öffentlichen Bereichen und Räumen. Zu nennen sind hier (Auswahl):

Zur Installation „Zuhause“ in der Galerie Eboran, Salzburg 2003 (ein Beispiel für das Werk Samet Resingers), schreibt der Kunstkritiker Wolfgang Richter: „Das ‚Zuhause‘, welches Barbara und Samet Reisinger als Wohnung in der Galerie Eboran eingerichtet haben, ist in mehrfacher Hinsicht eine Fiktion. Der Designer (Anmerkung = Samet Reisinger) hat das Mobiliar entworfen. Vom Regal über Sitzgelegenheiten, Stehlampe, Fernseher mit Tisch, Garderobe bis zum Kamin hat er in präziser Maßarbeit rohe Spanplatten veredelt: ein in seiner Schlichtheit prototypisches Ambiente, dessen verblüffende Materialästhetik eine besondere Atmosphäre schafft.“[6]


Personale und Gruppen-Ausstellungen (Auswahl)



Publikationen zu Samet Reisinger (Auswahl)




Werke im Netz


Einzelnachweise


  1. Informationen zu Samet Reisinger an der Universität Mozarteum, abgefragt am 13. August 2016.
  2. Infos zum Projekt Bachmanning, abgefragt am 13. August 2016.
  3. Infos zum Projekt Akzente, abgefragt am 13. August 2016.
  4. Zitat: „Barbara und Samet Reisinger gestalteten die künstlerische Ausstattung des neuen Empfangsraumes der Akzente-Infostelle am Anton-Neumayr-Platz: ein multifunktionales Tischobjekt, zwei Sitzbänke mit Tisch und 4 Prospekthalter. Das Tischobjekt wird sowohl als Schreibtisch als auch als Informationsschalter genutzt. Ein integriertes bewegliches Element des Tischobjekts kann bei Bedarf in unterschiedliche Positionen verlagert werden, wodurch das Funktionsspektrum erweitert wird. Speziell für dieses Büro konzipiert, fügt sich das Tischobjekt perfekt in die gegebene räumliche Situation ein und wird als "Informationsinsel" verwendet. Ästhetisch und funktional ansprechend, repräsentiert es einen Ort der Begegnung und der Kommunikation zwischen Jugendlichen und Infostelle.“online Text, abgefragt am 13. August 2016
  5. Infos zum Projekt Johanneskirche, abgefragt 2. Mai 2021
  6. Artikel Galerienblick in den Salzburger Nachrichten vom 7. Mai 2003, abgefragt am 13. August 2016.
  7. siehe den Katalog dazu in der Deutschen Nationalbibliothek, abgefragt am 13. August 2016.
  8. Informationen zu Ausstellungen des Instituts INTEF, abgefragt am 13. August 2016.
  9. Publikation zum Staatspreis 1991, abgefragt am 13. August 2016.
  10. Infos zur Berchtoldvilla, abgefragt am 13. August 2016.
  11. Infos zur Ausstellung, abgefragt am 13. August 2016.
  12. Infotext zu den präsentierten Installationen und Projekten, abgefragt am 3. August 2016.
  13. Fotos zur präsentierten Installation von Barbara und Samet Reisinger, abgefragt am 5. August 2016.
  14. Info über das Projekt im Rahmen von "The Knot", abgefragt am 2. August 2016.
  15. Infos zur Ausstellung im MdM Rupertinum Salzburg, abgefragt am 13. August 2016.
  16. Veranstaltungen Schloss Goldegg Juni 2012, abgefragt am 13. August 2016.
  17. Infos zur Ausstellung, abgefragt am 13. August 2016.
  18. Infos zur Ausstellung, abgefragt am 2. Mai 2021.
  19. Text auch online, abgefragt 11. August 2016
  20. Tätigkeitsbericht Architektur & Schule 2013/14 online, S. 18, abgefragt am 13. August 2016.
Personendaten
NAME Reisinger, Samet
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Designer und Kunsthochschullehrender
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Istanbul, Türkei



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии