art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Samuel John Peploe (* 27. Januar 1871 in Edinburgh; † 11. Oktober 1935 ebenda) war ein britischer spätimpressionistischer Maler aus der Gruppe der schottischen Koloristen.

Samuel Peploe
Samuel Peploe

Von 1893 bis 1894 studierte er an der Royal Scottish Academy und danach an der Académie Julian und der Académie Colarossi in Paris, wo er sich ein Zimmer mit Robert Brough teilte. Bei einem Hollandaufenthalt 1895 fertigte er Reproduktionen von Gemälden von Rembrandt und Frans Hals. Ab 1901 unternahm er zahlreiche Reisen in Nordfrankreich und zu den Hebriden mit seinem Freund John Duncan Fergusson. Inspiriert durch die dort herrschenden Lichtverhältnisse experimentierte er mit dem großzügigen Einsatz von Farben. Der Einfluss des schlichten Realismus der französischen Maler und der Glasgow School sind bezeichnend für seine Landschaftsbilder.

Peploe ging 1910 für zwei Jahre nach Paris und konzentrierte sich auf Landschaftsmotive und Stillleben. Letztere sind sehr stark von Manet beeinflusst und bestehen aus einer Kombination von zügigen Pinselstrichen mit Impastomalerei vor dunklen Hintergründen, bei denen starke Lichteffekte eine Rolle spielen.

Nach Schottland zurückgekehrt unternahm er mit Freunden zahlreiche Reisen durch das Land und verbrachte in den 1920er Jahren einige Sommer mit Francis Cadell, einem weiteren Maler der schottischen Koloristen, auf Iona, um dort zu malen.

Sein ganzes Leben war Peploe stark beeinflusst durch die französische Malerei und obwohl er nicht besonders abstrakt malte, beeindrucken seine Bilder durch den großzügigen Gebrauch starker Farben, geradlinige Komposition und genaue Ausführung.



Commons: Samuel Peploe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Peploe, Samuel
ALTERNATIVNAMEN Peploe, Samuel John (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schottischer Maler
GEBURTSDATUM 27. Januar 1871
GEBURTSORT Edinburgh
STERBEDATUM 11. Oktober 1935
STERBEORT Edinburgh

На других языках


- [de] Samuel Peploe

[en] Samuel Peploe

Samuel John Peploe (pronounced PEP-low; 27 January 1871 – 11 October 1935) was a Scottish Post-Impressionist painter, noted for his still life works and for being one of the group of four painters that became known as the Scottish Colourists. The other colourists were John Duncan Fergusson, Francis Cadell and Leslie Hunter.

[es] Samuel Peploe

Samuel John Peploe (27 de enero de 1871 - 11 de octubre de 1935) fue un pintor posimpresionista escocés, conocido por sus bodegones y por ser uno del grupo de cuatro pintores que se hizo conocido como los coloristas escoceses. Los otros coloristas fueron John Duncan Fergusson, Francis Cadell y Leslie Hunter.

[fr] Samuel Peploe

Samuel John Peploe, né le 27 janvier 1871 à Édimbourg et mort, dans la même ville, le 11 octobre 1935, est un peintre post-impressionniste écossais, membre du groupe des coloristes écossais.

[it] Samuel Peploe (pittore)

Samuel John Peploe (Edimburgo, 22 gennaio 1871 – Edimburgo, 11 ottobre 1935) è stato un pittore scozzese. Viene principalmente ricordato per le sue nature morte e per essere stato uno dei quattro Coloristi scozzesi assieme a John Duncan Fergusson, Francis Cadell e Leslie Hunter.[1]

[ru] Пепло, Сэмюэл

Сэмюэл Джон Пепло (англ. Samuel John Peploe; 27 января 1871, Эдинбург — 11 октября 1935, там же) — шотландский художник — постимпрессионист, член группы Шотландские Колористы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии