art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sergio Rubino (geboren 22. Oktober 1948 in Anacapri, Italien) ist ein italienischer Keramikkünstler, Maler und Bildhauer.

Sergio Rubino
Sergio Rubino
Von Sergio Rubino gestaltete Vasen im Metropolitan Museum of Art, New York
Von Sergio Rubino gestaltete Vasen im Metropolitan Museum of Art, New York
Majolikabänke, angefertigt von Sergio Rubino, Anacapri, Piazza Diaz, (1979)
Majolikabänke, angefertigt von Sergio Rubino, Anacapri, Piazza Diaz, (1979)
Capri in Miniatura, Die Insel Capri in Miniatur (15 × 8 m)
Capri in Miniatura, Die Insel Capri in Miniatur (15 × 8 m)

Leben


Sergio Rubino absolvierte die Kunstakademie in Sorrent und unterrichtete fünf Jahre Kunsterziehung in Anacapri. Dann widmete er sich ganz der Malerei und dem Bildhauerhandwerk, was er bereits seit seiner Kindheit pflegte. Der Erfolg seiner zahlreichen Gemälde- und Skulptur-Ausstellungen erweckte das Interesse von internationalen Journalisten und Kritikern. Über 350 Artikel berichten über seine Werke. Papst Johannes Paul II. wurde als Geschenk der Region Kampanien ein von Rubino realisierter Keramikteller überreicht.

1979 wurde er von der Gemeinde Anacapri beauftragt, die Piazza Diaz vor der Kirche Santa Sofia mit seinen Keramikbänken zu ornamentieren. Er restaurierte die Holz-Christus-Skulptur aus dem 16. Jahrhundert der Kirche Santa Sofia in Anacapri, die heute am Hauptaltar steht.

1982, 1983 und 1984 war er Vizepräsident der Veranstaltungen "Questioni delle Arti" (Stage Arte Visive), an der unter anderem folgende Künstler teilnahmen: Enrico Baj, Achille Bonito Oliva, Andrea Cascella, Nino Caruso, Gillo Dorfles, Gianni Pisani, Arnaldo Pomodoro, Toti Scialoja, Joe Tilson, Pasquale Vincitorio und Betty Woodman.

1985 organisierte er die Veranstaltung Art in Action in Zusammenarbeit mit Marco Balzano, Francesco Lauria, Pino Simonetti. Ebenso 1985 wurde er von Sergio Lambiase interviewt (Reportage der Rai, Thema: Das Handwerk – ausgehend von Sergio Rubinos Werken).

Im Jahre 1991 eröffnete Sergio Rubino in der Lexington Ave. von Manhattan mit seiner Familie ein Atelier mit kontinuierlicher Ausstellung, Sergio Rubino di Capri LTD Artistic Ceramics. Danach gründete er 1993 in Jeffersonville, New York das Rubino’s Art Village, ein Zentrum der Kunst.

1993 gewann Rubino eine über fast zwei Jahre dauernde Ausschreibung des Metropolitan Museum of Art in New York. Acht seiner übergroßen Vasen[1] umsäumen dort heute in der Robert-Lehman-Stiftung den Renaissance-Brunnen aus dem Jahre 1470 der Gebrüder Da Maiano.

In Anacapri hat sich Sergio Rubino seinen Wohnsitz bewahrt. In seiner Werkstatt in der Via Catena und in seinem Atelier in Jeffersonville hat er mit seinen Söhnen Michelangelo und Raffaello 1995/1996 das Werk Capri in miniatura geschaffen, die Insel Capri aus Keramik und Kalkstein in Kleinformat (ca. 15 × 8 m).[2]

Am 2. Juni 1996 wurde Sergio Rubino vom Präsidenten der Republik Italien, Oscar Luigi Scalfaro, für seine nationalen und internationalen Verdienste der Titel Commendatore verliehen.

Seine Biografie Sergio Rubino – la ceramica, l’isola, il mondo wurde von der Journalistin Anna Maria Siena Chianese veröffentlicht.

Für die Neugestaltung der Theaterfassade und des Theaterplatzes der Stadt Aschaffenburg, Deutschland, realisierte Rubino auf Wunsch der «Interessengemeinschaft Theaterplatz Aschaffenburg» Skizzen, die als Projektentwurf der Stadtverwaltung vorgestellt wurden. Im Auftrag des Fremdenverkehrsamtes der Insel Capri hat der er über 200 Keramikbücher und -gemälde realisiert, die über die Flora, Fauna und Geschichte der Insel informieren. Dieses Ecomuseum ist auf dem Weg vom Leuchtturm zur Blauen Grotte – entlang des Sentiero dei Fortini – zu besichtigen.

Für das Museum SanGimignano1300, welches von seinen Söhnen geplant und realisiert wurde, fertigte Sergio Rubino zusammen mit der Bildhauerin Maria Dirsch in Federico Skulpturen an.


Werke



Ausstellungen



Veröffentlichungen



Kunstkataloge





Einzelnachweise


  1. The Robert Lehman Collection. The Metropolitan Museum of Art, abgerufen am 20. Mai 2017 (englisch).
  2. Capri. In: Le guide oro. Casa Editrice Bonechi, Firenze 2002, ISBN 88-476-0788-4, S. 20 (italienisch, 96 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche Reiseführer).
  3. Adam Begley: In Search of Graham Greene’s Capri. New York Times, 27. Mai 2007, abgerufen am 24. Mai 2017 (englisch).
  4. Capri Philosophical Park. Abgerufen am 20. Mai 2017 (englisch).
  5. http://www.marinaiditalia.com/wp-content/uploads/2014/06/M_Isola_di_Capri_2.jpg
Personendaten
NAME Rubino, Sergio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Keramikkünstler, Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1948
GEBURTSORT Anacapri, Italien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии