art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Stefan Micheel (* 14. Januar 1955 in Bochum) ist ein deutscher Künstler. Er arbeitet im öffentlichen Raum zwischen Stadt- und Naturraum in den Bereichen Aktionskunst, Konzept, Streetart, Fotografie und Video.


Leben


Stefan Micheel begann seine künstlerische Ausbildung 1977/78 als Volontär am Schauspielhaus Bochum im Malersaal bei dem Künstler und Bühnenmaler Heinz Clemens, wo er Berührung mit der Bühnenmalerei, Plastik und dem Illusionismus auf der Bühne bekam. Nach dem Studienabschluss 1984 in Design für visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Dortmund folgten Studien von 1984 bis 1989 an der Ruhr-Universität Bochum in Kunstgeschichte und in Philosophie und später an der TU Berlin in Astrophysik.

Bekannt wurde Micheel über das Künstlerduo p.t.t.red zusammen mit Hans Hs Winkler mit den Stadtrauminstallationen Goldener Schnitt durch Berlin (1987)[1] und der „Rotverschiebung“ 1990[2] sowie ursa in orbit 1993.[3] und dem Projekt „statue of liberty“ 1996[4]. Nach der Trennung der Arbeitsgemeinschaft p.t.t.red arbeitete Micheel schwerpunktmäßig im Bereich Kunst im öffentlichen Raum. Hierbei entstanden eine Reihe Videoarbeiten, die sich mit der Wirklichkeitsüberprüfung in der Stadt und im Naturraum beschäftigen wie z. B. Terra Nullus – wo die Vögel rückwärts fliegen.[5]

Er war beteiligt an Gedenkgraffiti für Rosa Luxemburg am Potsdamer Platz Berlin.[6] 1999 leitete er als Kurator das Ausstellungsprojekt berg-äther[7] in Italien am Brenner auf der Sattelalm in der Einsiedlerbibliothek[8] (p.t.t.red), an dem sich u. a. die Künstler Thomas Demand, Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris) beteiligten.

2010 kuratierte er Westmauer und Schamanen[9] u. a. mit dem beteiligten Künstler Christian Hasucha.


Arbeiten (Auswahl)



Ehrungen und Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. http://www.institutberlin.de/p.t.t.red_katalog_weiss.html ZBL:Berlin-Studien / Universitätsbibliothek:HU
  2. Street-Art Berlin - Kunst im öffentlichen Raum, Berlin 1999, p.t.t.red, S. 231 ISBN 3-89602-191-5
  3. Street-Art Berlin - Kunst im öffentlichen Raum, Berlin 1999, p.t.t.red, S. 235 ISBN 3-89602-191-5
  4. vor ort - Langenhagen 1997 Christine und Irene Hohenbüchler, p.t.t.red, ISBN 3-931441-04-0
  5. http://on1.zkm.de/zkm/IMKP50/6
  6. Gedenkgraffiti
  7. http://www.stefanmicheel.de/bergath.html
  8. LESEN: Hölderlin im Niemandsland. In: Der Spiegel. Nr. 37, 1998 (online 7. September 1998).
  9. http://westmauerundschamanen.wordpress.com/2009/11/04/ausstellung-im-institutberlin/
  10. http://www.kunstaspekte.de/u2-stefan-micheel-2004-10/
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ngbk.de ISBN 978-3-938515-26-6
  12. STEFAN MICHEEL | BORDERLAND BERLIN. Abgerufen am 15. Mai 2020 (deutsch).
  13. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburger-kunsthalle.de
  14. http://www.deutschlandkultur.de/zwischen-utopie-und-gewalt.1013.de.html?dram:article_id=168760/
  15. Kunstforum International Bd. 191 2008, Ort reiner Schönheit S. 140–143 Jürgen Raab
  16. Aktionen & Projekte. Abgerufen am 13. Mai 2020 (deutsch).
  17. http://www.institutberlin.de/info63
  18. http://www.institutberlin.de/Medusa_lab.html
  19. Medusalauf, Berlin,  st.eel, Stefan Micheel. Abgerufen am 15. Mai 2020.
Personendaten
NAME Micheel, Stefan
ALTERNATIVNAMEN st.eel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 14. Januar 1955
GEBURTSORT Bochum



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии