art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sławomir Elsner (* 1976 in Wodzisław Śląski) ist ein deutsch-polnischer Künstler.

Sławomir Elsner (2020)
Sławomir Elsner (2020)
Sławomir Elsner, Displaced 02, 2009
Sławomir Elsner, Displaced 02, 2009

Leben


Sławomir Elsner studierte von 1995 bis 2002 Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel und war 2001 Meisterschüler bei Norbert Radermacher. 1999 erhielt Elsner eine Studienförderung durch das Cusanuswerk. Seine Werke befinden sich in der Sammlung der Deutschen Börse Frankfurt a. M., im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, in der Staatliche Graphischen Sammlung München, im Bechtler Museum of Modern Art (North Carolina, US), in der Rubell Family Collection (US), in der me Collectors Room Berlin, in den Museen Böttcherstraße (Paula Modersohn-Becker Museum und Ludwig Roselius Museum) und im Märkischen Museum in Witten.

Sławomir Elsner lebt und arbeitet in Berlin.


Werk


In seinem Werk beschäftigt sich Elsner mit der Wirkung verschiedener Medien und den durch sie erzählten Geschichten. Er hinterfragt den Abbildungscharakter von Bildern und regt den Betrachter dazu an, seine eigenen Seherfahrungen kritisch zu prüfen. Dabei geht er stets der Frage nach, ob Bilder die Wirklichkeit wiedergeben oder sie deformieren.[1]


Fotografien


1999 schaffte er eine zwanzigteilige Fotoserie „Sławomir“, für die er jeweils für den Moment der Aufnahme verschiedene Berufe annahm. Jede Inszenierung fand in authentischer Umgebung statt. Die kleinformatigen, gerahmten Fotos wirken wie Erinnerungsbilder, die traditionell als Beweis für Identität und Zugehörigkeit zu einer Gruppe gelten.

In der siebenteiligen fotografischen Werkserie „Hochzeitsfoto“ (2002) diente eine festlich gekleidete Familie sieben verschiedenen Brautpaaren als Hintergrundkulisse. Den intimen Moment der ersten Aufnahme als Ehepaar teilten die Brautleute mit einer komplett fremden Familie. Jedoch war diese innere Dissonanz nicht sichtbar, irgendwann glaubte man sogar, Ähnlichkeit in Gesichtszügen zu sehen.[2]


Zeichnungen und Malerei


Slawomir Elsner, Farbstiftzeichnung Dame in Weiß (nach Tizian), 2016
Slawomir Elsner, Farbstiftzeichnung Dame in Weiß (nach Tizian), 2016

Elsner ist international für seine naturalistische Malerei und seine abstrakten Aquarelle bekannt. Vor allem aber ist er berühmt für seine virtuosen farbigen Zeichnungen. Seine Technik der Farbstiftzeichnung ist so faszinierend wie einmalig und wird von Elsner auf innovative Art angewendet, sodass daraus Gemälde entstehen. Typische Arbeiten von ihm in dieser Technik sind die außergewöhnlichen, verwirrend unscharf wirkenden, aber scharf mit Farbstiften gezeichneten Adaptionen von berühmten Bildern der Kunstgeschichte. Als Grundlage für seine Zeichnungen und Malereien dienen meist Fotografien. Seine erste große Werkgruppe „Untitled“ von 2004 entstand nach den Aufnahmen, in denen er das sich nach dem Ende des Sozialismus verändernde Polen dokumentierte: Die Einwohner verschönerten das von Betongrau dominierte Stadtbild mit bunten Farben. Diese Eingriffe in den städtisch-vorstädtischen Lebensraum übertrug Elsner mit Mitteln der Malerei auf Leinwand und zeigte dabei sowohl die tröstende und symbolisch für Selbstbestimmung stehende Farbfreude, als auch Absurdität und Oberflächlichkeit solcher Ausschmückung im Verhältnis zur architektonischen Form.[3]

Sławomir Elsner, Untitled 22, 2004
Sławomir Elsner, Untitled 22, 2004

Für seine abstrakten Aquarellarbeiten, wie der Serie "Just Watercolors" von 2015, trägt der Künstler bis zu einhundert monochrome Schichten auf. Das Einzige, das er dabei steuert, ist der zeitliche Abstand zwischen dem Auftragen der Schichten und das Verhältnis zwischen Wasser und Farbe: „Der Rest passiert von ganz allein. Die Strukturen entstehen nicht, weil ich sie male, sondern weil die Farben und das Papier eine Verbindung miteinander eingehen.“[4]

Sławomir Elsner arbeitet meistens in Serien. Die einzelnen Sujets bedienen sich dabei einer großen Spannbreite.[5] Viele Werkgruppen thematisieren unangenehme, schreckliche, nicht gerne beachtete Sujets, die er aber durch eine kluge malerische oder zeichnerische Ästhetisierung dem Betrachter erlaubt, mit „Genuss“ anzusehen.[6]

Slawomir Elsner, Just Watercolors (22), 2017
Slawomir Elsner, Just Watercolors (22), 2017

Einzelausstellungen (Auswahl)


Sławomir Elsner, Old Street 2, 2005
Sławomir Elsner, Old Street 2, 2005

Gruppenausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen



Publikationen (Einzelkataloge)




Commons: Sławomir Elsner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Paulina Dylewicz: Slawomir Elsner. Nichts ist wie es scheint. Hrsg.: Hospitalhof Stuttgart. Stuttgart 2015, S. 4.
  2. Jean Christophe Ammann: Bei näherer Betrachtung. Hrsg.: Westend Verlag. Frankfurt 2007, ISBN 978-3-938060-21-6, S. 296.
  3. vgl. Lukasz Gorczyca: Fromen und Uniformen. In: Kunsthaus Essen/Rotary Clubs Essen (Hrsg.): Slawomir Elsner. Essen 2005, ISBN 978-3-931201-23-4, S. 72.
  4. Ausstellung "Slawomir Elsner – Zeichnen als Malerei". Abgerufen am 12. Juni 2018.
  5. Jean Christophe Ammann: Slawomir Elsner und Francis Picabia. In: galerie Haas (Hrsg.): Slawomir Elsner. Duett. Zürich 2014.
  6. Martin Engler: Slawomir Elsner. In: estnergesellschaft, Kunstverein Hannover, Sprengel Museum Hannover, Hantje Cantz Verlag (Hrsg.): Made in Germany. Aktuelle Kunst aus Deutschland. Hannover 2007, ISBN 978-3-7757-1985-8, S. 344.
Personendaten
NAME Elsner, Sławomir
KURZBESCHREIBUNG deutsch-polnischer Künstler
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Wodzisław Śląski



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии