art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Ball (* 3. Juni 1819 in Charleston, Massachusetts; † 11. Dezember 1911 in Montclair, New Jersey)[1] war ein US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Musiker.

Thomas Ball, Fotografie von Longworth Powers
Thomas Ball, Fotografie von Longworth Powers

Leben


Ball war der Sohn des gleichnamigen Thomas Ball aus Bedford und dessen Frau Elizabeth Wyer (geborene Hall), sie aus Medford stammte. Er besuchte die Volksschule in Boston. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Holzschnitzer und Miniaturist, war aber auch ein versierter Sänger. Er fertigte anfangs viele Kabinettbüsten von Musikern und von Porträt von Schauspielern. Später wandte er sich der Bildhauerei zu. Zu diesem Zweck ging er 1851 nach Italien, wo er sich von 1854 bis 1856 als Schüler seines Landsmannes Hiram Powersin dieser Kunst ausbilden ließ.

George Washington
George Washington

Nach Amerika zurückgekehrt gründete er in Boston ein eigenes Atelier. Der junge Martin Milmore stellte sich bei Ball vor, um bei ihm das Modellieren in Ton zu studieren. Ball gab ihm zu verstehen, dass er keinen Unterricht erteile, worauf der junge Mann mit sichtbarer Enttäuschung reagierte. Davon zeigte sich Ball so gerührt, dass er ihm stattdessen ein eigenes ein Zimmer und Materialien für seine Studien zur Verfügung stellte. Im Gegenzug kümmerte sich Milmore darum das Atelier sauber zu halten und um die Feuerung. Milmore blieb von 1860 bis 1864 bei Ball, ehe er sein eigenes Atelier gründete. In dieser Zeit entstand auch das bronzene Reiterstandbild von George Washington.[2]

Von 1864 bis 1866 lebte er in Florenz und Rom und begann eine vielseitige Tätigkeit in monumentalen Porträtstatuen, allegorischen und Genrewerken und Büsten, die von lebendiger, oft anmutiger Auffassung und gründlicher Durchbildung sind. Er kehrte später mehrmals nach Europa zurück. Er blieb bis ins hohe Alter lang ein aktiver Künstler, zog sich jedoch ab dem 80. Lebensjahr aus der Öffentlichkeit zurück und lebte seither in Montclair in New Jersey.[3]


Werke (Auswahl)


Porträts (frühe Phase)

Boston

Weitere

Büsten

Idealfiguren

Schriften


Literatur




Commons: Thomas Ball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Thomas Ball. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  2. Martin Milmore, Sculptor. In: Lincoln Financial Foundation Collection (Hrsg.): Statues of Abraham Lincoln. 1934 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Edmund von Mach: Ball, Thomas. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S. 412–413 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Ball, Thomas
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 3. Juni 1819
GEBURTSORT Charleston, Massachusetts
STERBEDATUM 11. Dezember 1911
STERBEORT Montclair, New Jersey

На других языках


- [de] Thomas Ball (Bildhauer)

[en] Thomas Ball (artist)

Thomas Ball (June 3, 1819 – December 11, 1911) was an American sculptor and musician. His work has had a marked influence on monumental art in the United States, especially in New England.

[fr] Thomas Ball

Thomas Ball, né le 3 juin 1819 à Charlestown et mort le 11 décembre 1911 à Montclair, est un sculpteur américain.

[ru] Болл, Томас

То́мас Бо́лл (3 июня 1819 года — 11 декабря 1911 года) — американский скульптор, художник и музыкант. Его работы оказали заметное влияние на монументальное искусство в Соединённых Штатах Америки, особенно в Новой Англии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии