art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tobias Andreae (* 6. März 1823 in Frankfurt am Main; † 22. April 1873 in München) war ein deutscher Maler.


Leben und Werk


Tobias Andreae: Venedig bei Mondlicht: Blick vom mit Segelbooten belebten Bacino di S. Marco auf Molo rechts und S. Maria della Salute links, Öl auf Leinwand, 87.5 × 146 cm, 1867
Tobias Andreae: Venedig bei Mondlicht: Blick vom mit Segelbooten belebten Bacino di S. Marco auf Molo rechts und S. Maria della Salute links, Öl auf Leinwand, 87.5 × 146 cm, 1867

Andreae war ein Sohn des Frankfurter Kaufmanns Johannes Andreae und seiner Frau Maximiliane. Sein älterer Bruder war der Ingenieur Abraham Andreae. Nach dem Studium am Städelschen Kunstinstitut bei Jakob Becker, Philipp Veit und Edward Jakob von Steinle ging Andreae mit Otto Donner von Richter 1848 nach München.[1] In dieser Zeit malte er neben Historiengemälden auch Genrebilder. In München lernte Andreae die Nazarener Carl Rahl und Bonaventura Genelli kennen und ließ sich von deren Italien-Begeisterung anstecken. 1853/54 reiste Andreae nach Rom und malte dort.[2]

Nach seiner Rückkehr lernte er den Landschaftsmaler Eduard Schleich kennen und fand seine Berufung als Landschaftsmaler.[2] Andreae malte fast ausschließlich Landschaften bei Mondschein. Es entstanden Nachtbilder in Rom, Neapel und Venedig. Eine Reise nach Helgoland (1871) bereicherte die Motivwahl genauso wie mehrere Aufenthalte in den Alpen.[2]

1872 heiratete der Maler die verwitwete Anna Bayer aus München, Tochter des Tenors Aloys Bayer. Im folgenden Jahr reiste er nach Italien, malte in Neapel und plante eine Indienreise, doch zu dieser kam es nicht mehr. Am 22. April 1873 setzte er seinem Leben ein Ende.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Tobias Andreae. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 3, Seemann, Leipzig 1990, ISBN 3-363-00116-9, S. 568.
  2. Hans-Peter Bühler: Andreae, Tobias. In: Horst Ludwig (Hrsg.): Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 1, Verlag F. Bruckmann, München 1981, S. 32.
Personendaten
NAME Andreae, Tobias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historien-, Genre- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 6. März 1823
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 22. April 1873
STERBEORT München

На других языках


- [de] Tobias Andreae

[en] Tobias Andreae

Tobias Andreae, who was born at Frankfurt-am-Main in 1823, studied under J. Becker, and then went to Munich, where he made the acquaintance of Carl Rahl and Bonaventura Genelli. In 1853 he visited Italy, and painted landscapes, into which he occasionally introduced moonlight effects. Andreae died at Munich in 1873.

[fr] Tobias Andreae

Tobias Andreae, né le 6 mars 1823 à Francfort et mort le 22 avril 1873 à Munich, est un peintre allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии