art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tobias Laub (* 9. Juni 1685 (Taufe) in Augsburg;[1] † 2. Januar 1761 ebenda) war ein deutscher Maler und Kupferstecher (Schabkünstler).

Tobias Laub, Kupferstich von Johann Ludwig Nöthiger nach einem Gemälde von Georg Christoph Kilian
Tobias Laub, Kupferstich von Johann Ludwig Nöthiger nach einem Gemälde von Georg Christoph Kilian

Leben


Tobias Link: Portrait des Goldschmiedes Johann Sebastian Mylius (1727)
Tobias Link: Portrait des Goldschmiedes Johann Sebastian Mylius (1727)

Tobias Link war der Sohn des evangelischen Pfarrers Georg Laub (1676–1686), der seit 1678 Pfarrer von St. Ulrich in Augsburg war, wo er auch am 9. Juni 1685 getauft wurde. Er war ein Schüler des Augsburger Malers und Zeichners Isaac Fisches. 1709 heiratet er, 1710 erwarb er die Malergerechtigkeit (d. h. Zulassung der Zunft). 1734 heiratete er ein zweites Mal, 1758 erblindete er.

Er malte fast ausschließlich Porträts, insbesondere von Pfarrern und Persönlichkeiten der protestantischen Gesellschaft Augsburgs, und fertigte Schabblätter.

Nach Ausweis des Augsburger Malerbuches waren seine einzigen beiden Lehrlinge Johann Matthias Beck und Gabriel Spitzel, die Schülerschaft von Johann Simon Negges ist dort nicht bezeugt.


Werke (Auswahl)


Gemälde
Kupferstiche

Literatur




Commons: Tobias Laub – Sammlung von Bildern

Anmerkungen


  1. Die Angabe von Albert Hämmerle, er sei „um 1685 in Pfedelbach“ geboren, ist falsch, dort war sein Vater nur von 1669 bis 1676 Hofprediger und Superintendent, Andreas Link: Augspurgisches Jerusalem: Bürger, Künstler, Pfarrer – Evangelische Barockmalerei. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2009, ISBN 978-3-422-06867-4, S. 146.
  2. Gestiftet 1711 für die Zunftstube der Goldschmiede in Augsburg. Eckhard von Knorre: Städtische Kunstsammlungen Augsburg/Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Band 2 Deutsche Barockgalerie. Augsburg 1970, S. 127–128; Andreas Link: Augspurgisches Jerusalem: Bürger, Künstler, Pfarrer – Evangelische Barockmalerei. Deutscher Kunstverlag, Berlin/ München 2009, ISBN 978-3-422-06867-4, S. 119.
  3. Abbildung.
  4. Abbildung.
  5. Andreas Link: Augspurgisches Jerusalem: Bürger, Künstler, Pfarrer – Evangelische Barockmalerei. Deutscher Kunstverlag, Berlin/ München 2009, ISBN 978-3-422-06867-4, S. 153 Abb. 39.
  6. Abbildung.
  7. Abbildung.
Personendaten
NAME Laub, Tobias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Kupferstecher
GEBURTSDATUM getauft 9. Juni 1685
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 2. Januar 1761
STERBEORT Augsburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии