art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tommaso Conca, auch Tommaso Maria Conca, (* 22. Dezember 1734 in Gaeta; † 13. Dezember 1822 in Rom) war ein italienischer Maler an der Schwelle vom Spätbarock hin zum Römischen Klassizismus.

Apollo und die Musen, Fresko, Vatikanische Museen, Museo Pio-Clementino, Salla delle Muse (1782–1787)

Leben


Seine Ausbildung erhielt er von seinem Onkel Sebastiano Conca, der wie er aus Gaeta stammte. Zunächst eiferte Tommaso seinem Onkel nach, setzte sich dann aber mit der Kunst der Carracci auseinander.

Wohl schon in der „Academia del Nudo“ seines Onkels begegnete er Anton Raphael Mengs, dem bedeutenden Erneuerer der Kunst und klassizistischen Maler, der sich ab 1748 dauerhaft in Rom niedergelassen hatte und über die Freundschaft zum Archäologen Johann Joachim Winckelmann mit dessen Antikenrezeption zu einer völlig neuen Kunstauffassung kam. Diesem stilistischen Weg folgte Tommaso Conca im Wesentlichen und schuf eine Reihe von Fresken und Tafelbilder, die insbesondere gegen Ende des 18. Jahrhunderts den klassizistischen Einfluss verraten.

Von 1780 bis 1786 war er vorwiegend mit der Ausmalung des Casinos in der Villa Borghese (Rom) beschäftigt. 1786 malte er im Museo Pio–Clementino die Decke des Musensaales. 1789 folgte der Auftrag, die Kuppel und die Seitengewölbe der Kathedrale von Città di Castello mit Fresken zu versehen. 1811 war er an der Ausmalung des Quirinalpalastes für Napoleon I. beteiligt.


Werk



Literatur




Commons: Tommaso Conca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Conca, Tommaso
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler des Klassizismus
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1734
GEBURTSORT Gaeta
STERBEDATUM 13. Dezember 1822
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Tommaso Conca

[en] Tommaso Conca

Tommaso Maria Conca (1734–1822), was an Italian painter and draftsman, active mostly in Rome.

[fr] Tommaso Conca

Tommaso Conca (Rome, 22 décembre 1734 - 13 décembre 1822) est un peintre italien de la période baroque. Il a été aussi pasteur d'Acadie sous le nom de Demofilo Imerio.

[it] Tommaso Conca

Tommaso Conca (Roma, 22 dicembre 1734 – Roma, 13 dicembre 1822) è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии