art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tony Johannot (* 9. November 1803 in Offenbach am Main; † 4. August 1852 in Paris) war ein französischer Radierer, Holzschnittzeichner, Lithograf, Maler und Illustrator.

Tony Johannot.
Tony Johannot.
Heinrich Heine 1837
Heinrich Heine 1837
Saint Preux aus Rousseaus Neuer Héloise grübelt seiner Liebe nach. Zeichnung: Tony Johannot, Stich: Brugnot.
Saint Preux aus Rousseaus Neuer Héloise grübelt seiner Liebe nach. Zeichnung: Tony Johannot, Stich: Brugnot.

Leben


Tony, eigtl. Antoine,[1] Johannot, Kupferstecher und Maler, war der Bruder von Charles und Alfred Johannot. Er half seinem Bruder Alfred zuerst bei der Herstellung der Kupfer und Vignetten zu Walter Scott, James Fenimore Cooper und Lord Byron und lieferte Illustrationen zu Molière und Don Quichotte sowie zu Rousseaus Julie oder Die neue Heloise und zu Goethes Werther.[2] 1831 trat er ebenfalls als Maler auf mit romantischen Genrebildern in der Weise seines Bruders Alfred. Für den Herzog von Orléans malte er 1834 ein großes Bild, den Tod des Connetables Duguesclin.

Im Auftrag des Königs malte er für das historische Museum in Versailles große Darstellungen der Schlachten bei Rosbecque und bei Fontenay, der Erstürmung des Engpasses Méandre und des Besuchs der Königin Viktoria in Eu.

Einen größeren Ruf hat er aber als Zeichner und Kupferstecher, indem er zahllose Radierungen, Kupferstiche und Holzschnitte für Prachtausgaben lieferte. Er war vor allem als Buchillustrator der Romantik bedeutend. Er schuf Illustrationen für rund 150 Bücher.[3]


Illustrationen (Auswahl)



Literatur




Commons: Tony Johannot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Marc Gauer: Histoire et généalogie de la famille Johannot et de ses alliances. 2017, S. 13.
  2. Objekte zu Tony Johannot (Illustrationen zu Werther). museum-digital.de, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  3. Karl Riha: Kritik, Satire, Parodie: Gesammelte Aufsätze zu den Dunkelmännerbriefen, zu Lesage, Lichtenberg, Klassiker-Parodie, Daumier, Herwegh, Kürnberger, Holz, Kraus, Heinrich Mann, Tucholsky, Hausmann, Brecht, Valentin, Schwitters, Hitler-Parodie und Henscheid. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-97029-9, S. 25 (books.google.de).
Personendaten
NAME Johannot, Tony
ALTERNATIVNAMEN Johannot, Antoine
KURZBESCHREIBUNG französischer Radierer, Holzschnittzeichner, Lithograf, Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 9. November 1803
GEBURTSORT Offenbach am Main
STERBEDATUM 4. August 1852
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Tony Johannot

[en] Tony Johannot

Antoine Johannot, known commonly as Tony Johannot (9 November 1803 – 4 August 1852), was a French engraver, illustrator and painter.

[fr] Tony Johannot

Antoine Johannot, dit Tony Johannot, né le 9 novembre 1803 à Offenbach-sur-le-Main en Allemagne et mort le 4 août 1852 à Paris, est un graveur, illustrateur et peintre français.

[ru] Жоанно, Тони

Тони Жоанно (фр. Tony (Antoine) Johannot; 1803—1852) — французский художник, иллюстратор и гравёр[2]; брат художников Шарля и Альфреда Жоанно.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии