art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tsuguharu-Léonard Foujita (jap. 藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu; * 27. November 1886 in Tokio; † 29. Januar 1968 in Zürich) war ein japanisch-französischer Maler und Grafiker.

Tsuguharu Foujita, fotografiert von Jean Agélou, um 1917
Tsuguharu Foujita, fotografiert von Jean Agélou, um 1917

Leben


Iwata Nakayama: Kiki de Montparnasse und Foujita in Paris (1926)
Iwata Nakayama: Kiki de Montparnasse und Foujita in Paris (1926)

Tsuguharu Foujita war der Sohn eines Generals in der Kaiserlich Japanischen Armee. Er studierte drei Jahre an der renommierten Hochschule der Künste Tokio. Im Jahr 1910 erhielt Foujita einige Medaillen und Preise für seine Arbeiten, sogar der Tennō Mutsuhito (Meiji) (1852–1912) erwarb ein Bild von ihm. Auf einer Reise nach Korea im Jahr 1911 wurde er gebeten, die Kaiserin Sunjeong (1894–1966) zu porträtieren.

Bei seinem Aufenthalt in England und Frankreich entdeckte der exzentrische Foujita die europäische zeitgenössische Kunst und übersiedelte 1913 zum Montparnasse in Paris. Er traf dort auf Kenzo Okada, mit dem er eine Zeit zusammen malte und Malerei studierte. Innerhalb kürzester Zeit lernte er die bekanntesten Künstler der Stadt kennen, unter anderem Georges Braque, Henri Matisse, Fernand Léger, Jean Cocteau, Juan Gris und Pablo Picasso. Mit Amedeo Modigliani verband ihn bald eine enge Freundschaft. 1917 hatte Foujita seine erste Ausstellung, in welcher er seine für Paris ungewöhnlichen Arbeiten zeigte, eine Mischung traditioneller japanischer und zeitgenössischer europäischer Kunst. Um den deutschen Bomben zu entgehen zog Foujita 1918 mit seiner Frau nach Cagnes-sur-Mer. Bereits 1924 zählte er zu den wichtigsten Ausstellern im Salon d’Automne. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Akademie der Schönen Künste in Tokio. Wenig später wurde er ausgewählt, um das japanische Haus der Cité Internationale Universitaire de Paris zu dekorieren. Ab Mitte der 1920er Jahre waren die Arbeiten Foujitas in jeder bedeutenden Ausstellung in Paris, Berlin, London, New York City und Chicago zu sehen. Ab 1931 bereiste er Lateinamerika und kam 1933 als gefeierter Künstler nach Japan. In dieser Zeit malte er auch Bilder, die den japanischen Krieg verherrlichen. Im Jahr 1949 reiste er nach New York, und im folgenden Jahr kehrte er nach Paris zurück. 1955 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an, 1959 konvertierte er zum Katholizismus. 1961 Einzug in sein Atelierhaus in Villiers-le-Bâcle, Essonne. 1963–1966 Entwurf und Dekoration der Kapelle Notre-Dame de la Paix, genannt „Chapelle Foujita“, in Reims.

Tsuguharu Léonard Foujita starb am 29. Januar 1968 in Zürich an den Folgen von Lungenkrebs. Er wurde provisorisch auf dem Nordfriedhof in Reims bestattet, bis seine Witwe Kimiyo seine Überreste einige Jahre darauf nach Villiers-le-Bâcle bei Paris überführen und auf dem dortigen Friedhof beerdigen ließ. Seine letzte Ruhestätte fand Foujita 2003 seinem Wunsch gemäß in der von ihm ausgestalteten Kapelle in Reims, wo Kimiyo Foujita nach ihrem Tod 2009 ebenfalls bestattet wurde.[1][2]


Foujita und die Frauen


Jean Agélou: Fernande Barrey, um 1910–1917
Jean Agélou: Fernande Barrey, um 1910–1917

1913 verließ Foujita seine erste Frau Tomiko und sein geliebtes Japan, um seinen Pariser Traum zu leben. Im Café de la Rotonde lernte Foujita 1917 die Malerin und Modell Fernande Barrey (1892–1960) kennen, es war Liebe auf den ersten Blick. Sie heirateten zwei Wochen später auf dem Standesamt von Montmartre. Die beiden führten eine harmonische Ehe, bis Fernande eine Affäre mit seinem Cousin Koyanagi einging. Die Ehe wurde 1928 geschieden. In den folgenden Jahren hatte er mehrere Mätressen, darunter Kiki (1901–1953), genannt La reine de Montparnasse, und seine Muse und Lebensgefährtin[3] (1929), die belgische Artistin, Lucie Badoud (1903–1964), die er Youki nannte. Im Jahr 1930 wohnte der surrealistische Schriftsteller und Freund, Robert Desnos (1900–1945) beim Ehepaar. Bald ergab sich eine Ménage à trois. Im Jahr darauf trennte Foujita sich von seiner Lebensgefährtin, die später Desnos heiratete, 1930 lernte Léonard Tsuguharu Foujita die Tänzerin und Sängerin Madeleine Lequeux in Paris kennen. Madeleine und Foujita verließen bald darauf gemeinsam Paris, um Südamerika zu bereisen, bevor sie sich 1933 in Tokio niederließen und im Garten der Schwester des Künstlers ein Atelier und ein Haus einrichteten. Madeleine machte sich in Tokio einen Namen als authentische Chansonsängerin, und zusammen waren sie ein strahlendes Promi-Paar, das sowohl für seine Karriere als auch für seine stürmische Beziehung bekannt war. Foujita war am Boden zerstört, als seine Geliebte und Muse 1936 unerwartet starb.[4] Rückkehr von Foujita nach Paris mit Kimiyo (1910–2009), seiner letzten Ehefrau. 1959 lässt sie sich in der Kathedrale in Reims taufen[5] und konvertiert wie ihr Mann Foujita zum katholischen Glauben.


Die Kapelle Notre-Dame-de-la-Paix


Foujita Kapelle Notre-Dame-de-la-Paix in Reims
Foujita Kapelle Notre-Dame-de-la-Paix in Reims
Foujita Kapelle in Reims • Fresken in der Apsis
Foujita Kapelle in Reims • Fresken in der Apsis

Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Fresken in der Chapelle Notre-Dame-de-la-Paix[6] in Reims. Die Kapelle entstand ab 1965 unter Leitung des Architekten Maurice Clauzier. Sie ist hauptsächlich mit Fresken zum Leben Jesu geschmückt. Foujita bediente sich hier erstmals dieser Technik. Das Fresko in der Apsiskalotte (französisch cul-de-four) gegenüber des Eingangs der Kapelle zeigt die Notre-Dame-de-la-Paix. Die Jungfrau Maria segnet Frauen und Kinder. In dieser Versammlung wird Kimiyo, Foujitas Frau als eine Wohltäterin auf den Knien dargestellt (zweite Person rechts). Ganz links werden die Spender und die am Bau des Gebäudes beteiligten Personen geehrt.[7]

Die Glasfenster wurden ebenfalls von Foujita entworfen und wurden von Charles Marq, der auch die Chagall-Fenster in der Kathedrale Notre-Dame in Reims gefertigt hat, ausgeführt. Sie zeigen u. a. Szenen aus der Apokalypse und La danse macabre (Totentanz).

Foujita ist beim Fresko „Auferstehung“ bestattet.

Die Kapelle wurde am 1. Oktober 1966 geweiht.


Auszeichnungen (Auswahl)



Museen


In Japan sind Werke von Foujita u. a. im Masakichi Hirano Museum of Fine Art in Akita zu sehen. Für die Haupthalle hat er ein Wandgemälde (3,65 × 20,5 m) geschaffen, das die vier Jahreszeiten darstellt.


Literatur




Commons: Tsuguharu Foujita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sylvie Buisson, Dominique Buisson: Léonard-Tsuguharu Foujita, sa vie, son œuvre; (Vol. 1), ACR Edition, Paris 2001 ISBN 978-2-86770-149-8, S. 329
  2. La veuve de Foujita disparue, l'héritage du peintre demeure Le Parisien, 24. April 2009, abgerufen am 28. Dezember 2015
  3. Dates clés. In: Fondation Foujita. Abgerufen am 29. September 2022.
  4. LÉONARD TSUGUHARU FOUJITA | Foujita et Madeleine
  5. Kimiyo Foujita. Abgerufen am 29. September 2022 (englisch).
  6. Notre-Dame-de-la-Paix - Chapelle Foujita (Reims), FOUJITA. Abgerufen am 22. September 2022.
  7. Notre-Dame-de-la-Paix, FOUJITA. Abgerufen am 22. September 2022.
Personendaten
NAME Foujita, Tsuguharu
ALTERNATIVNAMEN Foujita, Tsuguharu-Léonard; 藤田 嗣治 (japanisch); Fujita, Tsuguharu
KURZBESCHREIBUNG japanisch-französischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 27. November 1886
GEBURTSORT Tokio
STERBEDATUM 29. Januar 1968
STERBEORT Zürich

На других языках


- [de] Tsuguharu Foujita

[en] Tsuguharu Foujita

Léonard Tsuguharu Foujita (藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu, November 27, 1886 – January 29, 1968) was a Japanese–French painter and printmaker born in Tokyo, Japan, who applied Japanese ink techniques to Western style paintings. At the height of his fame in Paris, during the 1920s, he was known for his portraits of nudes using an opalescent white ink with fine black outlines and his pictures of cats. He returned to Japan in 1933, and served as a war artist for the Imperial Japan during World War II. After the war, Foujita returned to France, where he became a French citizen and converted to Christianity. He was buried in The Chapel of our Lady of Peace, which he had helped build and is painted with his frescoes. Since his death, Foujita's work has become increasingly appreciated in Japan.

[es] Tsuguharu Foujita

Tsuguharu Foujita (藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu?) (Edogawa, Tokio; 1886 - Zúrich, Suiza; 1968), bautizado de adulto como Léonard Foujita, fue un pintor japonés nacionalizado francés. El cambio de su nombre de pila se debió a que en 1959 se convirtió al catolicismo.

[fr] Tsugouharu Foujita

Tsugouharu Foujita[1] ou Tsuguharu Fujita (藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu?), connu aussi sous son simple nom de famille, Foujita, ou sous le nom adopté à la fin de sa vie, Léonard Foujita, né le 27 novembre 1886 à Tokyo (Japon) et mort le 29 janvier 1968 à Zurich (Suisse)[2], est un peintre, dessinateur et graveur français d’origine japonaise, également illustrateur, céramiste, photographe, cinéaste et styliste.

[it] Tsuguharu Foujita

Léonard Tsuguharu Foujita (in giapponese 藤田 嗣治, Fujita Tsuguharu; Tokyo, 27 novembre 1886 – Zurigo, 29 gennaio 1968) è stato un pittore giapponese naturalizzato francese.

[ru] Фудзита, Цугухару

Цугухару Фудзита[1] (яп. 藤田 嗣治 Фудзита Цугухару, фр. Tsuguharu Foujita, также Леонард Фужита[1][К 1] (фр. Léonard Foujita), 27 ноября 1886, Токио — 29 января 1968, Цюрих) — французский живописец и график парижской школы, выходец из Японии. Художественное образование получил в Токийской высшей школе изящных искусств. Впервые приехав в Париж в 1913 году, долгое время жил и работал во Франции, а в 1955 году получил французское гражданство. При жизни пользовался широкой международной известностью; персональные выставки Фудзиты проходили во многих странах мира. Создал собственный стиль, объединив в своём творчестве приёмы японской живописи и гравюры с традициями европейского реализма. Наиболее известны его ню, многочисленные изображения кошек, портреты женщин и детей, а также автопортреты. В конце жизни обратился в католицизм, приняв имя «Леонард Фужита», и писал картины на религиозные темы. Умер от рака в Цюрихе в 1968 году. При жизни получив одну из важнейших наград Франции, орден Почётного легиона, посмертно был награждён японским орденом Священного сокровища 1-го класса. Прах художника захоронен в Реймсе, в так называемой часовне Фудзиты, которую он спроектировал и собственноручно расписал в возрасте 80 лет. В Реймсе также находится крупнейшая в мире коллекция его работ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии