art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tönnies („Antonius“) Evers der Jüngere (* 1550 in Lübeck; † 1613 ebenda) gilt als der bedeutendste Lübecker Bildschnitzer der Spätrenaissance.


Leben


Evers war der Sohn des Bildschnitzers Tönnies Evers.[1] Er erlernte das Handwerk des Bildschnitzens in der Werkstatt seines Vaters, erwarb nach der Wanderschaft jedoch rasch Eigenständigkeit und höchstes Ansehen. Er war wiederholt Ältermann des Tischleramtes und hat bedeutende Innenausbauten in Lübeck hinterlassen, die jedoch zum Teil im Zweiten Weltkrieg als Folge des Luftangriffes auf Lübeck im März 1942 verbrannten. Seine Witwe heiratete im September 1614 den Kunsttischler und Bildschnitzer Hinrich Wittekop.


Werke



Literatur




Commons: Tönnies Evers der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wilhelm Lesenberg: Evers, Tönnies (Antonius) d. Ä. – sein Sohn Tönnies E. d. J. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 110–111 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Evers, Tönnies der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Evers, Antonius der Jüngere
KURZBESCHREIBUNG Lübecker Bildschnitzer der Spätrenaissance
GEBURTSDATUM 1550
GEBURTSORT Lübeck
STERBEDATUM 1613
STERBEORT Lübeck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии