art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Veit Froer (* 1. Juli 1828 in Nürnberg; † 1900[1]) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher sowie Radierer.


Leben


Porträt Oskar Pletsch, Stahlstich von Veit Froer, um 1888
Porträt Oskar Pletsch, Stahlstich von Veit Froer, um 1888
Talbot in: Die Jungfrau von Orléans;Stahlstich (Schiller-Galerie) nach Pecht, im 1859
Talbot in: Die Jungfrau von Orléans;
Stahlstich (Schiller-Galerie) nach Pecht, im 1859

Froer besuchte die Kunstschule in Nürnberg und war ein Schüler des Kupferstechers Heinrich Ludwig Petersen. Anschließend bildete er sich bei Dertinger in Stuttgart und bei Sichling in Leipzig fort. Er selbst bildete in Stuttgart den Maler und Radierer Wilhelm Woernle aus.[2]

1868 war Froer Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft.[3]


Werke



Literatur




Commons: Veit Froer (engraver) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Katalog graphische Sammlung (PDF)
  2. Woernle, Wilh.. In: Brockhaus Konversations-Lexikon 1894–1896, 16. Band, S. 841.
  3. Wladimir Aichelburg: 1868 auf: 150 Jahre Künstlerhaus Wien 1861-2011
  4. Friedrich Heinrich Jacobi – Philosoph und Literat der Goethezeit … Klostermann, Frankfurt a. M 1971, ISBN 3-465-00818-9, S. 376 (Abbildung 116 … Froer.).
  5. Kunsthandlung Koenitz: Aurora von Königsmarck. – Porträt. – „Gräfin v. Königsmark. Diana Saxonica“
  6. Friedrich Pecht: Verzeichnis der Abbildungen. In: Schiller-Galerie. Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg, Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht. F. A. Brockhaus, Leipzig 1859 (Seiten ohne Nummer direkt nach dem Vorwort, books.google.de).
  7. Verzeichnis der Abbildungen. In: Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethes Werken. Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg. F. A. Brockhaus, Leipzig 1873 (babel.hathitrust.org Johann Heinrich Merck, Adelheid, Beaumarchais, Eduard).
  8. Goethe-Galerie. In: F. A. Brockhaus in Leipzig … F. A. Brockhaus, 1875, S. 820–821 (books.google.de).
Personendaten
NAME Froer, Veit
ALTERNATIVNAMEN Froer, V.; Froer, Veit Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupfer- und Stahlstecher
GEBURTSDATUM 1. Juli 1828
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1900



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии