Veronika Olma (* 3. März 1962 in Beuren an der Aach) ist eine deutsche bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei, Zeichnung, Fotografie und Kunst am Bau.
Veronika Olma (2017)
Leben
Von 1982 bis 1988 erfolgte ein Studium der Kunst (PH) und Kunstgeschichte (TU) bei Wolfgang Hartmann in Karlsruhe. 1992–1999 lebte sie in Le Saulcy in den Vogesen, Frankreich, danach von 2000 bis 2005 in Hördt, Südpfalz und seit 2005 in Enkenbach-Alsenborn/Pfalz. 1992 gründete sie mit Wolfgang Löster die Kunstschule kunstwerkstatt-olma.
Mitgliedschaften
seit 2001: BBK Rheinland-Pfalz (Berufsverband Bildender Künstler)
seit April 2010: Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern (KWG)
Preise/Auszeichnungen
1987: 2. Preis Malerei „Círculo de Bellas Artes“, Palma de Mallorca
2000: Kunst am Bau: Evangelische Kirche Karlsruhe-Hohenwettersbach. Ausführung nach Wettbewerb
"Den Unsinn bevorzuge ich" – Interpretationen zu 100 Jahre DADA, Parkkino und Untere Parkschenke in Pirmasens
"Der will nur spielen" – Der Hund in der aktuellen Kunst – Kunstraum Neureut, Altes Milchhäusle, Karlsruhe-Neureut und Kunstraum Universität Frankfurt-Riedberg
Kunstverein Dahn im Alten Rathaus – „Zusammengesetzte Wirklichkeit – reality recomposed“, Dahn
Kunstmesse c.a.r. Zeche Zollverein 1.–3. November 2013, Essen
Hilzinger Kunstausstellung 20.–27. Oktober 2013, Kunstverein Hilzingen
„Grossformate“, Kunstverein Ladenburg
MENAGERIE, Kunsthalle Würth, 17. Juni 2013 – 11. Mai 2014, Schwäbisch Hall
Gemeinschaftsausstellung „Dies ist ein weites Feld“ mit der Gruppe PLAKAT WAND KUNST aus Karlsruhe und der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V.
Gemeinschaftsausstellung „myzel entdecken“ im ehemaligen Gondrophon in Kaiserslautern mit der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V.
2012
Gemeinschaftsausstellung „30 Jahre Kunstverein Germersheim“
„art KARLSRUHE 2012“ mit ART-isotope Galerie Schöber
Gast bei dem PLAKAT WAND KUNST e.V. aus Karlsruhe in Rastatt: Tapis Vert
„mens et anima(l)“ mit Natalie Tekampe in der Galerie ASPEKT in Neustadt an der Weinstrasse
Ausstellungsbeteiligungen in der Galerie Bagnato in Konstanz, Galerie Joachim Schweikart in Radolfzell, Künstlervereinigung Walkmühle in Wiesbaden
Ausstellungsbeteiligung in der Galerie am Platz des Friedens in Hanau/Steinheim
2011
„Romantik im Waldschlösschen“, Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern, Wollmagazin Kaiserslautern,
Neueröffnung „a & b Gallery“ mit „Kunstkellerei“, Baden-Baden
„Not A Car“ – Los Angeles Art Association
„Spiegelungen-Reflexionen“, 34. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
„art KARLSRUHE 2011“ mit ART-isotope Galerie Schöber
2010
„hier!“ mit der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern in der Volksbank, Stadtsparkasse und Kreissparkasse Kaiserslautern
c.a.r. Kunstmesse, Zeche Zollverein, Essen mit ART-isotope, Galerie Schöber, Dortmund
„interferenzen“ mit der Gruppe ars-palatina in der Villa Streccius, Landau
„reich sein“, Walkmühle Wiesbaden
„Die Oase als Phänomen“, 33. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
„bildverstehen“, DFKI GmbH Kaiserslautern (E)
„anima(l)“, Wirtschaftshaus am Unterhammer im Karlstal (E)
„alles fließt“, die 30 Besten, Welde, Plankstadt
„>60“, Jubiläumsausstellung des BBK im Kunstverein Germersheim
2009
„Kleinform“, Kunsthaus Oggersheim
„>60“, Jubiläumsausstellung des BBK in der Europäischen Akademie, Trier
„interferenzen“ mit der Gruppe ars-palatina im Schloss Vianden, Luxembourg
c.a.r. Kunstmesse, Zeche Zollverein, Essen mit ART-isotope, Galerie Schöber, Dortmund
Galerie Altes Rathaus, Wörth am Rhein: „Wechselwirkung“ (E)
Wettbewerbsbeitrag Kunst am Bau, Berggartenschule Siershahn
2008
contemporary art ruhr, Zeche Zollverein, Essen (K) mit ART-isotope, Galerie Axel Schöber, Dortmund
„Veronika Olma – Malerei“, Kunstverein Römerberg (E)
„fern, so fern dem Heimatland“, Galerie 10, Karlsruhe (E)
„Bruchstellen“, ART-isotope Galerie Axel Schöber, Dortmund
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии