art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Vlaho Bukovac (* 4. Juli 1855 in Cavtat bei Dubrovnik, Kroatien, als Biagio Faggioni; † 23. April 1922 in Prag) war ein aus Dalmatien stammender Maler, der lange Zeit in Prag gelebt hat. Er gilt als herausragender Vertreter des kroatischen Jugendstils.

Vlaho Bukovac (frühe Autotypie von Georg Meisenbach, gedruckt 1885)
Vlaho Bukovac (frühe Autotypie von Georg Meisenbach, gedruckt 1885)

Leben


Nachdem er 1866 mit einem Onkel nach New York ausgewandert war, lebte er in den 1870er Jahren in Peru und San Francisco. Dort lernte er autodidaktisch das Malen. 1877 reiste er mit Unterstützung von Medo Pucić und Josip Juraj Strossmayer nach Paris, wo er vom Alexandre Cabanel ausgebildet wurde, zu dieser Zeit unterschrieb er zum ersten Mal ein Werk (Türkin im Harem) mit dem slawisierten Namen Bukovac, unter dem er dann berühmt wurde. In den 1880er Jahren arbeitete er unter anderem am Hof des serbischen Königs in Belgrad und in Dalmatien. 1893 ließ er sich in Zagreb nieder, bis er nach Streitigkeiten mit anderen Künstlern 1902 nach Wien ging. 1903 erhielt er eine außerordentliche (ab 1910 ordentliche) Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Er bildete zahlreiche bekannte Maler wie Emil Filla, Bohumil Kubišta und Bedřich Feigl aus und unternahm einige Reisen nach England, wo er Porträts anfertigte.

1918 wurde er zum Mitglied der tschechischen Delegation auf der Konferenz von Versailles ernannt. Noch kurz vor seinem Tod fertigte er 1922 ein Porträt von Alexander I. (Jugoslawien) an.

Ab 1905 war er Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie. 1919 wurde er Ehrenmitglied der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste.


Werke


Bukovac malte vornehmlich Porträts und Landschaften. Ursprünglich zählt er zu Vertretern des Realismus, seine späteren Werke werden zum Impressionismus und Pointillismus gezählt. Seine Bilder signierte er teilweise mit seinem Namen, aber auch mit Boukovatz oder unter dem Pseudonym Andrez, in Belgrad verwendete er den Namen Bukovac in kyrillischer Schrift.


Galerie



Literatur




Commons: Vlaho Bukovac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bukovac, Vlaho
ALTERNATIVNAMEN Boukovatz, Andrez; Faggioni, Vlaho
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Maler, Vertreter des kroatischen Jugendstils
GEBURTSDATUM 4. Juli 1855
GEBURTSORT Cavtat
STERBEDATUM 23. April 1922
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Vlaho Bukovac

[en] Vlaho Bukovac

Vlaho Bukovac (French: Blaise Bukovac; Italian: Biagio Faggioni; 4 July 1855 – 23 April 1922) was a Croatian painter and academic.[1][2][3][4] His life and work were eclectic, for the artist pursued his career in a variety of locales and his style changed greatly over the course of that career. He is probably best known for his 1887 nude Une fleur (A Flower), which he created during his French period and which received attention in various reviews and publications during his lifetime. Bukovac was the court painter for Obrenović dynasty, Karađorđević dynasty and Petrović-Njegoš dynasty. In Zagreb, he is probably best known as the painter of the 1895 theatre curtain in the Croatian National Theatre.

[es] Vlaho Bukovac

Vlaho Bukovac (en italiano: Biagio Faggioni; Cavtat, Dalmacia —actual Croacia—, 4 de julio de 1855-23 de abril de 1922) fue un pintor yugoslavo.

[fr] Vlaho Bukovac

Vlaho Bukovac, né Biagio Faggioni le 5 juillet 1855 à Cavtat et mort le 23 avril 1922 à Prague, est un artiste peintre raguseo.

[it] Vlaho Bukovac

Vlaho Bukovac, nato e noto anche con il nome italiano di Biagio Fagioni (Ragusa Vecchia, 4 luglio 1855 – Praga, 23 aprile 1922), è stato un pittore croato.

[ru] Влахо Буковац

Влахо Буковац (хорв. Vlaho Bukovac; урождённый Бьяджо Фаджони, итал. Biagio Faggioni, 4 июля 1855, Цавтат — 23 апреля 1922, Прага) — крупнейший[6] хорватский художник конца XIX — начала XX века, работавший в стилях импрессионизма и постимпрессионизма[источник не указан 1055 дней].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии