art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Walter Libuda (* 24. Juni 1950 in Zechau-Leesen; † 6. Juli 2021 in Berlin) war ein deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler.

Schatten-Wand, 1998, Objektkasten, 200 x 250 x 20 cm
Schatten-Wand, 1998, Objektkasten, 200 x 250 x 20 cm

Leben


Walter Libuda war 1968–71 Theatermaler am Landestheater Altenburg. 1973–78 studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Von 1978 bis 1979 war er Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Auf das Studium folgte von 1979 bis 1985 eine Tätigkeit als Assistent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab 1985 lebte Libuda in Berlin.

Walter Libuda war seit 1991 Mitglied des Künstlerverbandes Neue Gruppe München. Dem Deutschen Künstlerbund[1] gehört er seit 1992 an und seit 1998 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1999 erhielt Walter Libuda den Fred Thieler Preis für Malerei der Berlinischen Galerie und 2000 wurde ihm der Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg verliehen. Seit 2004 lebte Libuda in Schildow bei Berlin.

Walter Libuda war Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und seit 2014 stellvertretender Sekretär der Klasse Bildende Kunst der Sächsischen Akademie der Künste.


Werk


Neben Zeichnung und Malerei entstanden seit den 1980er Jahren auch plastische Arbeiten als Bildkästen, farbige Keramiken und Bronzen.


Werkgruppen (Auswahl)


  • 1978–1979 Kreuztragung
  • 1979–1985 Dicker Mann
  • 1980–1989 Krankes Jahr
  • 1980–1990 Die Werbung
  • 1980–1991 Der Garten
  • 1981–1984 Kind mit totem Tier
  • 1981–1987 Ohr
  • 1981 Bett
  • 1981 Die Auswanderer
  • 1982 Die Bergung
  • 1984–1987 Wurstesser
  • 1986–1987 Spaziergänger
  • 1987–1991 Weinender Mann
  • 1987–2009 Fischschlucker
  • 1987–2007 Horcher
  • 1988–2009 Schuh
  • 1989–1992 Tüten
  • 1992–1993 In den Gängen
  • 1992–2010 Zweilos
  • 1992–2000 Frau am Klavier
  • 1993–1996 Die Spur
  • 1994–2000 Die Geborgenheit der erloschenen Öfen
  • 1997 Trophäe
  • 1997+2000 Surfer
  • 2002–2006 Lichtung
  • 2002–2007 Landvermesser
  • 2005–2009 Sieben Tage – Eine Woche
  • 2007 Goldjungs
  • 2007–2009 Die Große Schwester
  • 2008–2009 Die Gasse
  • 2008–2009 Zimmer für Fremde

Einzelausstellungen


Retrospektive. Folgen und Serien 1978–2000. Gerhard-Altenbourg-Preis 2000 (Katalog)


Gruppenausstellungen



Arbeiten in Öffentlichen Sammlungen


  • Berlin, Kunstsammlung der Berliner Volksbank
  • Altenburg, Lindenau-Museum
  • Berlin, Neue Nationalgalerie
  • Berlin, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur
  • Berlin, Märkisches Museum
  • Budapest, Museum Ludwig
  • Cambridge, MA, Busch-Reisinger Museum, Harvard University, Art Museums
  • Cottbus, Brandenburgische Kunstsammlungen, Kunstmuseum Dieselkraftwerk
  • Dresden, Galerie Neue Meister
  • Frankfurt (Oder), Museum Junge Kunst
  • Hannover, Sprengel-Museum
  • Leipzig, Museum der Bildenden Künste
  • London The British Museum
  • München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Moskau, Puschkin-Museum
  • Neubrandenburg, Staatliche Kunstsammlungen
  • Oldenburg, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte
  • Oslo, Museet for Samtidskunst
  • Peking, Chinesisches Nationalmuseum
  • Rostock, Staatliche Kunsthalle
  • Schwerin, Staatliche Museen, Schlösser und Gärten
  • Wien, Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig

Kataloge zu Einzelausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen



Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Mitglieder "L" / Walter Libuda (abgerufen am 23. Oktober 2015).

Literatur




Personendaten
NAME Libuda, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Zeichner, Plastiker und Objektkünstler
GEBURTSDATUM 24. Juni 1950
GEBURTSORT Zechau-Leesen
STERBEDATUM 6. Juli 2021
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Walter Libuda

[en] Walter Libuda

Walter Libuda (24 June 1950 – 6 July 2021) was a German painter and plastic artist.[1]

[fr] Walter Libuda

Walter Libuda (né le 24 juin 1950 à Zechau et mort le 6 juillet 2021 à Berlin[1]) est un peintre et plasticien allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии