Walther Wünnenberg (* 1818 in Coesfeld, Provinz Westfalen; † um 1900) war ein deutscher Landschaftsmaler.
Leben
Blick von der Pfaffendorfer Höhe auf Koblenz, Ende der 1860er Jahre, in der Bildmitte die Pfaffendorfer Brücke
Wünnenberg war erst Kaufmann, dann Eisenbahnbeamter. Als Autodidakt wandte er sich Ende der 1850er Jahre der Landschaftsmalerei zu. Sein Sohn Carl Wünnenberg wurde Genremaler und Lehrer an der Kunstakademie Kassel.
Literatur
Walther Wünnenberg erwähnt im Artikel zum Sohn: Wünnenberg, Carl. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S.291.
Kurt Eitelbach: Der Romantische Mittelrhein. Ölbilder und Aquarelle aus Koblenzer und rheinischem Privatbesitz. Mittelrhein-Museum, Koblenz 1983, S. 77.
Weblinks
Walther Wünnenberg, Datenblatt im Portal rkd.nl (Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии