art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wenzel Ottokar Noltsch (* 28. Februar 1835 in Wien; † 30. Oktober 1908 in Innsbruck-Wilten) war ein österreichischer Porträt-, Historien- und Kirchenmaler sowie Schriftsteller.

Ferdinand von Hochstetter, posthum im Jahr 1896 von Wenzel Ottokar Noltsch angefertigtes Gemälde
Ferdinand von Hochstetter, posthum im Jahr 1896 von Wenzel Ottokar Noltsch angefertigtes Gemälde

Leben


Geboren als Sohn eines Polizeibeamten studierte Noltsch ab 1852 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Joseph von Führich und danach an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen bei Joseph van Lerius.

Nach dem Studium kehrte er nach Wien heim und zeigte seine Werke u. a. im Wiener St. Annhof. Er wurde 1869 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Neben seiner künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit veranstaltete er Künstlerfeste (Gschnasfeste des Künstlerhauses) und trat auch selbst auf.

Noltsch wurde 1872 Dozent und war von 1891 bis 1904 Professor für Figuren- und Landschaftszeichnen an der Technischen Hochschule in Wien. Für die Rektorengalerie der Hochschule fertigte er die ersten 20 Porträts an. Diese wurden teilweise nach Fotografien gemalt, da ein Teil der Rektoren bereits verstorben war.

In seinen letzten Lebensjahren wandte er sich zur Literatur. Im Kreise der Iduna-Vereinigung lernte er Richard von Kralik kennen, der ihn in die Österreichische Leo-Gesellschaft einführte. 1897 erschienen seine Gedichte „Hallstätter Träumereien“, in seinen autobiografischen „Bildern aus Wien“ (1. Teil 1901) beschrieb er das Leben des Wiener Künstler- und Studentenmilieus.

Nach seiner Pensionierung 1904 übersiedelte er zu seinem Schwiegersohn nach Innsbruck.


Literatur




Commons: Wenzel Ottokar Noltsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Noltsch, Wenzel Ottokar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Porträt-, Historien- und Kirchenmaler sowie Schriftsteller
GEBURTSDATUM 28. Februar 1835
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 30. Oktober 1908
STERBEORT Innsbruck-Wilten



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии