art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

White Rabbits (weiße Kaninchen) war der Name einer Gruppe von jungen Bildhauerinnen, die zusammen mit dem Bildhauer Lorado Taft an Exponaten für die World’s Columbian Exposition 1893 arbeiteten und mit eigenen Werken auf der Weltausstellung vertreten waren.


Entstehung der Gruppe


Horticultural Building auf der World's Columbian Expo, Chicago, Illinois, 1893, Skulpturen von Lorado Taft und den White Rabbits
Horticultural Building auf der World's Columbian Expo, Chicago, Illinois, 1893, Skulpturen von Lorado Taft und den White Rabbits

Im Jahr 1891 wurden Julia Bracken Wendt, Carol Brooks MacNeil, Bessie Potter Vonnoh, Zulime Taft und Enid Yandell zur Unterstützung bei der Fertigung von Skulpturen und Dekorationselementen an den Gebäuden von Lorado Taft eingestellt, der bei der Chicagoer Weltausstellung für die Gestaltung und Ausschmückung des Horticultural Buildings (Gartenbaugebäude) verantwortlich war. Ergänzt wurde die Gruppe von Janet Scudder, die im Herbst 1891 dazustieß, als die Arbeiten bereits begonnen hatten.[1] Später kamen noch Ellen Rankin Copp, Helen Farnsworth Mears und Mary Lawrence Tonetti dazu.

Taft hatte Daniel Burnham, den leitenden Architekten der Chicagoer Weltausstellung, gefragt, ob er weibliche Assistenten beschäftigen könnte, was zu dieser Zeit unüblich war. Burnhams Antwort war, Taft könne „jedermann einstellen, sogar weiße Kaninchen, wenn sie die Arbeit erledigen können“. („Hire anyone, even white rabbits, if they can get the work done“.) Als Dozent für Kunstgeschichte am Chicago Art Institute unterrichtete Taft viele qualifizierte, begabte Studentinnen und beschäftigte selbst weibliche Assistenten in seinem Atelier, die Kunststudentinnen des Chicago Art Institutes waren oder ihr Studium bereits abgeschlossen hatten. Als er diese sowie ehemalige Schülerinnen von Daniel Burnham für die Arbeit zur World's Columbian Exposition einstellte, wurde der Begriff White Rabbits aufgegriffen und bürgerte sich für seine Assistentinnen ein, die ihn auch als Eigenbezeichnung verwendeten.[2][3] Taft selbst soll die Gruppe ebenfalls so genannt haben wegen ihrer Fähigkeit, in ihren weißen Arbeitskitteln behände die benötigten Leitern hoch- und herunterzuklettern, über und über bedeckt mit weißem Gips-Staub.[4]


Öffentliche Wahrnehmung


Von 1891 bis 1893 wohnten die meisten der White Rabbits zusammen in einer kleinen Pension und arbeiteten gemeinsam in der Werkstatt auf dem Messegelände. Das Girl Studio erlangte gewisse Bekanntheit und wurde von zahlreichen Architekten, Malern und Gouverneuren besucht.[5] Die Werkstatt, die nur aus jungen Frauen bestand, erregte einiges Aufsehen. Viele waren neugierig, ob sie die anstrengende körperliche Arbeit meistern würden und waren über ihre Kraft und Energie überrascht. Auch die Zeitungen schrieben über sie. Ein Reporter des Chicago Times Herald führte aus, die Rabbits, wie sie genannt würden, seien auf eine Weise die besten Arbeiter unter den Beschäftigten der Columbian Exposition. Es gäbe viele begabte Modellierer, die ihnen wahrscheinlich an Erfahrung und körperlicher Kraft überlegen seien, aber an steter, gewissenhafter Arbeit, künstlerischem Enthusiasmus und geduldigem Eifer seien sie unübertroffen. In Folge wurden die White Rabbits mit eigenen Aufträgen betraut. Bei den Entwürfen für das Illinois Building (Ausstellungshaus, das den Staat Illinois auf der Weltausstellung repräsentieren sollte) war das öffentliche Interesse an ihnen ungebrochen, da die Presse weiterhin über weibliche Bildhauer als eine Neuheit berichtete und sie wiederholt zur Notwendigkeit unbekleideter Modelle befragt wurden – eine Frage, die ihren männlichen Kollegen nicht gestellt wurde.[6]

Die Chicagoer Ausstellung bedeutete einen Meilenstein durch die Einbeziehung eines eigenen Women's Building (Ausstellungsgebäude, das künstlerische und gesellschaftliche Errungenschaften von Frauen zeigte) mit einem eigenen Programm von Wandmalereien und architektonischer Skulpturen, ebenso wie der Zuweisung von unabhängigen monumentalen Aufträgen an mehrere von Tafts Assistentinnen. Von da an waren Frauen reguläre Teilnehmer an den Skulptur- und Kunst-Programmen der amerikanischen Weltausstellungen.[7]


Tätigkeit für die World's Columbian Exposition


Zur Arbeit der White Rabbits gehörte es, die als kleine Modelle vorliegenden Skulpturen in ihrer endgültigen Größe zu erstellen, auszumodellieren und ihre Aufstellung am vorgesehenen Gebäude zu überwachen. Aufgrund der Größe der Objekte war die Arbeit für das Horticultural Building meist nur über Leitern und Arbeitsbühnen ausführbar,[8] insbesondere an den monumentalen Figurengruppen links und rechts des Eingangs, zwei weiteren große Figuren an den Brüstungen des zentralen Torbogens und einem dekoratives Relief über dem Torbogen. Allein die über acht Fuß hohen Figurengruppen bestanden aus drei Hauptfiguren, begleitet von Cupidi, Faunen und mit reicher Vegetation verziert.[9]

Neben der Arbeit, die die White Rabbits am Horticultural Building und diversen anderen Statuen und Ornamenten leisteten, führten sie auch Tafts eigene Entwürfe für das Illinois Building aus.[10] Einige von ihnen waren aber auch mit eigenen Entwürfen für Skulpturen betraut worden. Die endgültige Entscheidung über den Entwurf wurde von einer Jury getroffen.[3]


Mitglieder


Columbus-Statue auf der World's Columbian Exposition, 1893
Columbus-Statue auf der World's Columbian Exposition, 1893
Ellen Rankin Copp mit Sohn
Ellen Rankin Copp mit Sohn

Einzelnachweise


  1. Julie Aronson, Janis C. Conner: Bessie Potter Vonnoh: Sculptor of Women. Ohio University Press, 2008, ISBN 978-0821418000, S. 20
  2. Thomas C. Buechele, Nicholas C. Lowe: The School of the Art Institute of Chicago. Oxford University Press, 2017, ISBN 978-1540215260, S. 125
  3. Julie Aronson, Janis C. Conner: Bessie Potter Vonnoh: Sculptor of Women. Ohio University Press, 2008, ISBN 978-0821418000, S. 22
  4. The Metropolitan Museum of Art: American Sculpture at the World’s Columbian Exposition, Chicago, 1893. Abgerufen am 24. Mai 2017
  5. Allen Stuart Weller: Lorado Taft: The Chicago Years. University of Illinois Press, 2014, ISBN 978-0252038556, S. 79
  6. Julie Aronson, Janis C. Conner: Bessie Potter Vonnoh: Sculptor of Women. Ohio University Press, 2008, ISBN 978-0821418000, S. 23–25
  7. The Metropolitan Museum of Art: American Women Sculptors. Abgerufen am 24. Mai 2017
  8. Allen Stuart Weller: Lorado Taft: The Chicago Years. University of Illinois Press, 2014, ISBN 978-0252038556, S. 77
  9. Allen Stuart Weller: Lorado Taft: The Chicago Years. University of Illinois Press, 2014, ISBN 978-0252038556, S. 75
  10. Allen Stuart Weller: Lorado Taft: The Chicago Years. University of Illinois Press, 2014, ISBN 978-0252038556, S. 78
  11. Women in World History: A Biographical Encyclopedia: Wendt, Julia Bracken (1871–1942). Abgerufen am 24. Mai 2017
  12. John Joseph Flinn: Official Guide to the World's Columbian Exposition. Columbian Guide Company, 1893, S. 151
  13. Julie Aronson, Janis C. Conner: Bessie Potter Vonnoh: Sculptor of Women. Ohio University Press, 2008, ISBN 978-0821418000, S. 24, 28
  14. Jules Heller, Nancy G. Heller (Hrsg.): North American Women Artists of the Twentieth Century: A Biographical Dictionary. Routledge, 2013, ISBN 9781135638825, S. 500
  15. University of Wisconsin System Gender & Women’s Studies Librarian: Helen Farnsworth Mears. Abgerufen am 25. Mai 2017
  16. The Wisconsin Women's Council: Helen Farnsworth Mears. Abgerufen am 25. Mai 2017
  17. Jules Heller, Nancy G. Heller (Hrsg.): North American Women Artists of the Twentieth Century: A Biographical Dictionary. Routledge, 2013, ISBN 9781135638825, S. 592
  18. Wanda M. Corn, Charlene G. Garfinkle, Annelise K. Madsen:Women Building History: Public Art at the 1893 Columbian Exposition. University of California Press, 2011, ISBN 978-0520241114, S. 209
  19. Melissa A. McEuen, Thomas H. Appleton Jr.: Kentucky Women: Their Lives and Times. University of Georgia Press, 2015, ISBN 978-0820344522, S. 196–208
  20. Peter van der Krogt: Columbus Landing on San Salvador. Abgerufen am 25. Mai 2017
  21. Times-Picayune: Catharine Cole's Columbian Correspondence vom 1. Juli 1893, S. 3. Abgerufen auf Newspapers.com am 24. Mai 2017

На других языках


- [de] White Rabbits

[en] White Rabbits (sculptors)

The White Rabbits were a group of women sculptors who worked with Lorado Taft at the World's Columbian Exposition in 1893.

[it] White Rabbits (artisti)

White Rabbits fu un gruppo di giovani scultrici che, insieme al loro maestro Lorado Taft, decorarono la Fiera Colombiana di Chicago del 1893.

[ru] Белые кролики

«Белые кролики» (англ. White Rabbits) — название группы американских женщин-скульпторов, которые работали с Лорадо Тафтом над оформлением американского павильона садоводства на Всемирной выставке в Чикаго в 1893 году[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии