art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wiktor Petrowitsch Brodzki (russisch Виктор Петрович Бродзкий; * 1826 in Ochotowze bei Owrutsch, Gouvernement Wolhynien; † 9. Oktober 1904 in Rom) war ein polnisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.[1][2][3]

Wiktor Brodzki (Karol Miller, Nationalmuseum Warschau)
Wiktor Brodzki (Karol Miller, Nationalmuseum Warschau)

Leben


Brodzki wuchs in Owrutsch auf und besuchte das Gymnasium in Schytomyr.[2] Er begann 1848 das Studium in St. Petersburg an der Kaiserlichen Akademie der Künste (IACh) bei Iwan Witali.[1] Bereits 1849 stellte er auf der Akademie-Ausstellung seine Kopie der Laokoon-Gruppe vor. 1853 erhielt er die kleine Goldmedaille für seine Adonis-Statue. Dann schuf er eine Basrelief-Büste der Großfürstin Alexandra Iossifowna und eine Büste des Komponisten Apolinary Kątski. Nach dem Abschluss des Studiums 1853 reiste er auf eigene Kosten zum weiteren Studium nach Italien. 1857 erhielt er auf Veranlassung der damaligen Akademie-Präsidentin Großfürstin Marija Nikolajewna ein Vierjahresstipendium für weiteres Arbeiten in Rom.[1][2][4]

1861 kehrte Brodzki nach St. Petersburg zurück und wurde für seine Skulpturen des schlafenden und erwachenden Amors und des auf einem Ast schaukelnden Zephyrs zum Akademiker der IACh ernannt.[1][2][5] Es folgte 1868 die Ernennung zum Professor. Seitdem war er Ehrenprofessor der IACh.

Ab 1870 beteiligte Brodzki sich nicht mehr an Ausstellungen und ließ sich dann in Rom nieder.[1]

Brodzki starb am 9. Oktober 1904 in Rom und wurde auf dem Campo Verano begraben.


Werke (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Tschuiko W. W.: Бродзкий (Виктор Петрович). In: Brockhaus-Efron. IVa, 1891, S. 692., Wikisource
  2. Russische Kunstakademie: БРОДЗКИЙ (БРОДЗСКИЙ, БРОДСКИЙ) Виктор Петрович (1826-1904) (abgerufen am 6. Oktober 2021).
  3. Kunstmuseum Usbekistans, Taschkent: "В греческом зале, в греческом зале..." Ч. 78 (abgerufen am 6. Oktober 2021).
  4. Brodzkis Atelier in Rom am Corso Vittorio Emanuele II: (abgerufen am 6. Oktober 2021).
  5. Кондаков С. Н.: Юбилейный справочник Императорской Академии художеств. 1764-1914. Т. 2 (Часть биографическая). Товарищество Р. Голике и А. Вильборг, St. Petersburg 1915, S. 246 ( [abgerufen am 6. Oktober 2021]).
Personendaten
NAME Brodzki, Wiktor
ALTERNATIVNAMEN Бродзкий, Виктор Петрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG polnisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1826
GEBURTSORT Ochotowze bei Owrutsch
STERBEDATUM 9. Oktober 1904
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Wiktor Brodzki

[ru] Бродзкий, Виктор Петрович

Виктор Петрович Бродзкий (польск. Wiktor Brodzki; 1826 (1826), Охотовце, Волынская губерния, Российская империя — 9 октября 1904, Рим, Италия) — польский скульптор , академик и профессор скульптуры Императорской Академии художеств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии