art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm August Stryowski (auch Stryjowski, * 23. Dezember 1834 in Danzig; † 3. Februar 1917 in Essen) war ein deutscher Maler in Danzig.

Wilhelm August Stryowski, Ausschnitt aus einem Gemälde von Otto Brausewetter, 1862
Wilhelm August Stryowski, Ausschnitt aus einem Gemälde von Otto Brausewetter, 1862
Rudolf Freitag, arbeitend an der Büste des Johannes Hevelius, 1870
Rudolf Freitag, arbeitend an der Büste des Johannes Hevelius, 1870

Stryowski studierte an der Danziger Kunstakademie bei Johann Karl Schultz.

Dank einem Stipendium studierte er weiter an der Kunstakademie Düsseldorf bei Friedrich Wilhelm von Schadow.

Von 1870 bis 1873 war er einer der Gründer des Danziger Stadtmuseums (heute Nationalmuseum in Danzig).

Seit 1880 betreute er die Sammlungen des Museums, und seit 1887 war er Kurator des Museums und zugleich Sekretär der Vereinigung der Freunde der Kunst. 1894 wurde er vom Kaiser zum Professoren befördert.

Stryowski besuchte in den 1860er Jahren mehrmals Galizien und malte neben konventionellen Genreszenen auch Bilder aus dem Leben polnischer Bauer.

Stryowski zeigte seine Werke in der „Gartenlaube“ sowie im Münchner Glaspalast und auf anderen Kunstausstellungen.

Seine Ehefrau Clara, geborene Baedeker, war eine Nichte von Karl Baedeker, des Herausgebers gleichnamiger Reiseführer.

Von 1873 bis 1912 lehrte er an der Danziger Kunst- und Handwerkschule. 1912 erlitt er eine Lähmung. 1913 siedelte er nach Essen zu seiner Tochter um. Er starb in Essen, wurde in seiner Heimatstadt Danzig begraben. Eine Danziger Straße wurde nach ihm benannt.

Das Taschlich, Druck (Zeitungsausschnitt) nach Gemälde von W. Stryowski, 1876, in der Sammlung des Jüdischen Museums der Schweiz.
Das Taschlich, Druck (Zeitungsausschnitt) nach Gemälde von W. Stryowski, 1876, in der Sammlung des Jüdischen Museums der Schweiz.

Literatur




Commons: Wilhelm August Stryowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Stryowski, Wilhelm August
ALTERNATIVNAMEN Stryjowski, Wilhelm August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler in Danzig
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1834
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 3. Februar 1917
STERBEORT Essen

На других языках


- [de] Wilhelm August Stryowski

[en] Wilhelm August Stryowski

Wilhelm August Stryowski (1834–1917) was a Polish-German painter. Born in Gdańsk (Danzig), he finished the Gdańsk School of Fine Arts. He studied here under Johann Carl Schultz, the school founder and director, and with a scholarship he later studied in Academy of Fine Arts in Düsseldorf. From 1870 to 1873 he was one of creators of the City Museum (now, National Museum in Gdańsk). From 1880 he was art conservator of the museum collection, and from 1887 he was the museum's curator and at the same time - he was a secretary of Association of Friends of Art. From 1873 he lectured in the School of Arts and Artistic Crafts. In 1912, partially paralyzed, he lost command of one hand. He died in Essen in 1917 and was subsequently buried in Gdańsk according to his last will.[1] His wife Clara (née Bädeker, or Baedeker) - was a niece of the editor of well-known guide books. Most famous works by W.A.Stryowski depict Gdańsk society - Jews, Romas, workers, prominent citizens. One of the streets in Gdańsk is named after him.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии