art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Engelhard, auch Friedrich Wilhelm Engelhard oder Engelhardt, (* 9. September 1813 in Grünhagen, heute zu Bienenbüttel; † 23. Juni 1902 in Hannover) war ein deutscher Porträtmaler und Bildhauer. Er war verheiratet mit Marie Pauline Roesing (* 14. Dezember 1828 in Hamburg).

Wilhelm Engelhard, Portrait-Relief am Grabmal auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover
Wilhelm Engelhard, Portrait-Relief am Grabmal auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover

Leben


Engelhard ließ sich zunächst in London und Paris zum Elfenbeinschnitzer ausbilden, ehe er 1837 das Bildhauer-Studium an der Höheren Gewerbeschule in Hannover begann, wobei ihn das hannoversche Königshaus unterstützte. Er wurde 1839 Schüler von Bertel Thorvaldsen in Kopenhagen, 1841 von Ludwig Schwanthaler in München. 1848 war er Porträtmaler in Hamburg und Mitglied im Hamburger Künstlerverein von 1832. 1855–58 lebte er in Rom und seit 1859 – von König Georg V. berufen – wieder in Hannover, um an der Ausgestaltung der Marienburg (bei Nordstemmen) mitzuwirken, wo er das Eddafries gestaltete. Im Jahr 1859 wurde Engelhard Mitglied des Hannoverschen Künstlervereins und 1869 zum Professor an der Polytechnischen Schule berufen. Obwohl er noch heute mit einer großen Zahl von Skulpturen, Denkmälern und Bildwerken in Hannover vertreten ist, könnte man ihn doch als den ‚großen Unbekannten‘ unter den hannoverschen Bildhauern bezeichnen.

Engelhardt war der Vater und Erstausbilder des Bildhauers Roland Engelhard.


Ehrengrab


Das Ehrengrab für Wilhelm Engelhardt findet sich auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover, Abteilung 9B, Grablege Nummer 166-169.[1]


Werkauswahl


Heinrich der Löwe, Skulptur über dem Haupteingang zum Welfenschloss, um 1862
Heinrich der Löwe, Skulptur über dem Haupteingang zum Welfenschloss, um 1862

Siehe auch



Literatur




Commons: Friedrich Wilhelm Engelhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karin van Schwartzenberg (Verantw.): Ehrengräber und Gräber bedeutender Persönlichkeiten auf dem Stadtfriedhof Engesohde, Faltblatt DIN A3 mit Übersichtsskizze, hrsg. von der Landeshauptstadt Hannover, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Bereich Städtische Friedhöfe, Sachgebiet Verwaltung und Kundendienst, Hannover, 2012
Personendaten
NAME Engelhard, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Engelhard, Friedrich Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 9. September 1813
GEBURTSORT Grünhagen bei Bienenbüttel
STERBEDATUM 23. Juni 1902
STERBEORT Hannover

На других языках


- [de] Wilhelm Engelhard (Künstler)

[en] Wilhelm Engelhard

Friedrich Wilhelm Engelhard (19 Sept 1813 - 22 January 1902) was a German sculptor and painter.

[fr] Wilhelm Engelhard (artiste)

Friedrich Wilhelm Engelhard (né le 9 septembre 1813 à Grünhagen, mort le 23 juin 1902 à Hanovre) est un peintre et sculpteur hanovrien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии