art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Will Küpper (* 11. Juni 1893 in Brühl, Rheinland; † 26. März 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.


Biografie


Seinen ersten Malunterricht erhielt er zusammen mit Max Ernst bei dessen Vater. 1907 beginnt er eine Lehre in einem Stoffgeschäft und bei einem Uhrmacher in Köln, die er nach einigen Wochen wieder abbrach.

Von 1907 bis 1913 besuchte er an der Kölner Kunstgewerbeschule die Zeichenklasse Robert Seufferts, war aber im Allgemeinen von der Ausbildung enttäuscht.[1] 1912 besuchte er die Kölner Sonderbundausstellung, die auf ihn prägend wirkte. Während dieser Zeit lebte er auch einige Wochen zusammen mit Max Ernst in einer Studentenwohnung. 1914 arbeitete er, auf Empfehlung Seufferts, mit Ernst Ludwig Kirchner an einem Fries für die Werkbundausstellung in Köln. Aus dem Ersten Weltkrieg kehrte er als Soldat 1918 von der Westfront mit einer schweren Verwundung zurück. Ab 1919 bis 1921 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Willy Spatz und eröffnete sein Atelier auf der Rheindorfer Burg in Walberberg. 1921 wechselte er an die Kunstakademie München und besuchte dort Kurse bei Karl Caspar und Max Unold. In München blieb er bis 1923, bevor er an die Düsseldorfer Akademie zurückkehrte. 1926 beendete er sein Studium und war zuletzt Meisterschüler bei Heinrich Nauen.

Nach seinem Studium war er freischaffend tätig und erhielt noch im Jahr seiner Studienbeendigung den Auftrag für ein Wandbild im Düsseldorfer Planetarium.[1] Während dieser Zeit wohnte er in der Nachbarschaft der Maler Otto Pankok und Richard Seewald sowie des Dichters Emil Barth.

1937 wurden bei der Aktion Entartete Kunst drei seiner Werke aus öffentlichem Besitz beschlagnahmt. Küpper zog sich zurück und malte fortan vor allem Stillleben und Darstellungen des arbeitenden Menschen. Während einer Bombardierung verlor er 1942 einen großen Teil seines bisherigen Schaffens.

2001 übernahm die Stadt Brühl den künstlerischen Nachlass von dessen Witwe Käte Küpper.[2]


Werke (Auswahl)



Mitgliedschaften



Ausstellungen (Auswahl)



Sammlungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Anita und Wolf Rüdiger Hüttl: Will Küpper, Aurel Bongers, Recklinghausen 1983, S. 268.
  2. https://www.bruehl.de/will-kuepper.aspx
Personendaten
NAME Küpper, Will
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 11. Juni 1893
GEBURTSORT Brühl, Rheinland
STERBEDATUM 26. März 1972
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии