art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Willem Jacob Herreyns (Guillaume-Jacques Herreyns, * 10. Juni 1743 in Antwerpen; † 10. August 1827 ebenda) war ein flämischer Porträt- und Historienmaler hauptsächlich religiöser Motive in der Tradition von Rubens.

SelbstporträtRijksmuseum Amsterdam
Selbstporträt
Rijksmuseum Amsterdam
Supper at EmmausLiebfrauenkathedrale Antwerpen
Supper at Emmaus
Liebfrauenkathedrale Antwerpen
Portrait of Artist A. C. LensKönigl. Museum der Schönen Künste Antwerpen
Portrait of Artist A. C. Lens
Königl. Museum der Schönen Künste Antwerpen

Leben


Willem Jacob Herreyns stammte aus einer Familie von Antwerpener Künstlern. Sein Vater Jakob III. Herreyns, Maler und Dekorateur, und sein Onkel William, ein Bildhauer, waren seine ersten Lehrer. Er studierte danach an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, wo Balthasar Beschey (1708–1776) einer seiner Lehrer war. Nachdem er im Jahre 1764 die Akademie abgeschlossen hatte, wurde er im Folgejahr zum Professor für Geometrie und Perspektive an der Akademie ernannt, wo er bis 1767 blieb. Ebenfalls 1767 ließ der Große Rat von Mechelen zu Lasten der Landesregierung durch Herreyns eine Serie von Zeichnungen anfertigen, die die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Niederlande darstellen sollten. Diese Zeichnungen wurden später unter der Regierung Maria Theresias ausgestellt.

Nachdem er zeitweise auf Reisen war, wurde er ab 1771 in Mechelen ansässig, wo er 1772 mit Erfolg eine private Malschule gründete. 1780 erhielt er von König Gustav III. von Schweden den Titel Hofmaler, nachdem dieser eines seiner Bilder in der Sint-Michielsabdij gesehen hatte. Im folgenden Jahr besuchte Kaiser Joseph II. sein Atelier, aus diesem Anlass fertigte er ein Porträt des Kaisers.

Während der französischen Besatzung hatte er seinen Wohnsitz wieder in Antwerpen. Hier wurde er ab 1796 Professor an der École centrale. Nach der Reorganisation der Antwerpener Akademie im Jahre 1804 wurde er zum Direktor der Académie de Peinture, Sculpture et Architecture de la Ville d'Anvers ernannt. Diese Funktion übte er bis zu seinem Tode im Jahre 1827 aus.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Willem Jacob Herreyns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Abbildungen bei RKD
  2. Abbildung bei KIK-IRPA
Personendaten
NAME Herreyns, Willem Jacob
ALTERNATIVNAMEN Herreyns, Guillaume Jacques; Herreijns, Willem Jacob
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler
GEBURTSDATUM 10. Juni 1743
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 10. August 1827
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Willem Jacob Herreyns

[es] Willem Jacob Herreyns

Willem Jacob Herreyns[1] (Amberes, 10 de junio de 1743-ibidem, 10 de agosto de 1827) fue un pintor flamenco de temas de historia y retratos. Se le considera uno de los últimos pintores de la tradición del barroco flamenco y el último seguidor de Peter Paul Rubens.

[fr] Guillaume Herreyns

Guillaume-Jacques Herreyns, nom francisé de Willem-Jacob Herreyns, né le 10 juin 1743 à Anvers et mort le 10 août 1827 dans la même ville, est un peintre flamand.

[it] Willem Jacob Herreyns

Willem Jacob Herreyns noto anche come Guillaume Jacques Herreyns, Willem Jacob Herreijns, Willem Jacob Herrijns, Willem Jacob Herryns e Guillaume Jacques Herreijns (Anversa, 10 giugno 1743 – Anversa, 10 agosto 1827) è stato un pittore fiammingo che predilesse il ritratto e la pittura storica. È considerato uno degli ultimi pittori della tradizione fiamminga del barocco e l'ultimo seguace di Pieter Paul Rubens.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии