art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Willi Baumeister (* 26. August 1927 in Falkenberg, Niederbayern; † 1. März 1997 in Bad Griesbach, Niederbayern) war ein deutscher Bildhauer. Willi Baumeister war ein Vertreter der zeitgenössischen modernen Kunst in Deutschland. Sein Werk zeichnet sich durch eine Vielzahl von Arbeiten in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum[1] und kirchliche Kunst aus.

Willi Baumeister (1981)
Willi Baumeister (1981)

Leben


Willi Baumeister wurde 1927 in Falkenberg/Niederbayern als ältester von sechs Geschwistern geboren. Von 1942 bis 1944 absolvierte er eine Ausbildung zum Kunstschmied in Augsburg. Zwischen 1944 und 1945 wurde er zum Segelflieger und Flugzeugführer ausgebildet. Im April 1945 (im Alter von 18 Jahren) wurde er als Fallschirmjäger nach Holland in den Krieg geschickt und schwer verwundet. Er verbrachte vier Monate im Lazarett und danach in Kriegsgefangenschaft.

Von 1946 bis 1948 machte er eine Umschulung zum Schlosser und arbeitete von 1948 bis 1953 in verschiedenen kunsthandwerklichen Betrieben.

Niemals verlor er sein eigentliches Ziel – die Kunst – aus den Augen und suchte nach einer Möglichkeit sein handwerkliches Können mit einem Studium zu verbinden. Von 1955 bis 1962 studierte er an der damaligen Kunstgewerbeschule in Bern (heutige Hochschule der Künste Bern (HKB)) und arbeitete in einem kunstgewerblichen Betrieb. 1963 kehrte er nach Bayern zurück und war bis zu seinem Tod 1997 als freischaffender Künstler tätig.


Werk (Auszug)


Willi Baumeister vertrat die von Bauhaus-Gründer Walter Gropius geprägte These, dass Kunst und Handwerk nicht voneinander zu trennen und Künstler „eine Steigerung des Handwerks“ seien.

Er arbeitete mit verschiedensten Materialien wie z. B. Kupfer, Bronze, Stein und Glas und setzte seine gestalterischen Ideen stets mittels eigener handwerklicher Fähigkeiten um.


Kirchliche Kunst


Kirchenfenster Landshut Altdorf
Kirchenfenster Landshut Altdorf
Marienbrunnen Hebertsfelden
Marienbrunnen Hebertsfelden
14 Kirchenfenster, Glas á 340 cm × 220 cm, Kreuzwegstationen
2 Kirchenfenster, Glas á 340 cm × 220 cm, Inschrift

Kunst am Bau


Entenbrunnen, Johannes-Still-Schule Eggenfelden
Entenbrunnen, Johannes-Still-Schule Eggenfelden
Bundesadler Grenzübergang Passau Suben
Bundesadler Grenzübergang Passau Suben

Kunst im öffentlichen Raum


Brunnen Straubing Stadtplatz
Brunnen Straubing Stadtplatz
Begegnung, Marktplatz Gangkofen
Begegnung, Marktplatz Gangkofen
Aufsteigende Sonne, Raiffeisenbank Arnstorf
Aufsteigende Sonne, Raiffeisenbank Arnstorf

Diverse Werke



Skulpturen

Aufstrebend, IGA München
Aufstrebend, IGA München
Familie
Familie

Reliefs

Relief München
Relief München

Gemälde/Zeichnungen


Ausstellungen (Auszug)



Literatur




Commons: Willi Baumeister - Bildhauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Posthume Künstler-Hommage. In: Rottaler Anzeiger. 3. September 2015, abgerufen am 5. Mai 2019.
  2. Kupfer-Portal Pfarrkirche Falkenberg - Zell. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  3. Eingangstür Kapelle, Caritas Altenheim St. Konrad Pfarrkirchen. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  4. Kupfer-Portale. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  5. St. Nikolaus- und Stephanuskirche. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  6. Taufstein. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  7. Kirchenportal St. Michael Kirchberg. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  8. Turmkreuz mit Hahn. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  9. Brunnen DonauIsar Klinikum Dingolfing. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  10. Entenbrunnen. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  11. Brunnen mit alten Mahlsteinen gestaltet. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  12. Schattenspiel im Wasser. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  13. Flurbereinigungsdenkmal Rimbach. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  14. Kunst im öffentlichen Raum. (PDF) In: Kunstverein Passau. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  15. Brunnen. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  16. St. Wolfgang. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  17. Brunnen und Skulpturen in Eggenfelden. In: Stadt Eggenfelden. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  18. Aufstrebend II. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  19. Fischerbrunnen. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  20. Standpauke. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  21. Element II. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  22. Brunnen mit Platzgestaltung. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
  23. Pausenhof-Brunnen. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 10. Mai 2019.
  24. Saeulen der Begegnung. In: Bezirk Niederbayern. Abgerufen am 8. Mai 2019.
Personendaten
NAME Baumeister, Willi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. August 1927
GEBURTSORT Falkenberg, Niederbayern
STERBEDATUM 1. März 1997
STERBEORT Bad Griesbach, Niederbayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии