art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wolf Spitzer (* 19. Februar 1940 in Speyer; † 19. Mai 2022)[1] war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Von 1961 bis 1964 studierte Spitzer an der Staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan. Anschließend besuchte er bis 1968 die Werkkunstschule Darmstadt. Bis 1971 studierte Spitzer dann in Wien bei Fritz Wotruba als Meisterschüler und bei Oswald Oberhuber. 1979/80 erhielt er einen Lehrauftrag an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe. Stipendien führten Spitzer nach Paris (Cité International des Arts), Rom (Casa Baldi, Olevano) und Florenz (Gaststipendium Villa Romana). Er war Lehrbeauftragter an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.[2]

Spitzer arbeitete als national und international freischaffender Bildhauer. Seine Hauptgebiete waren Porträts und sogenannte Bänderskulpturen aus Bronze oder Stahl. Seine Hauptthemen waren unter anderem das Judentum, das Christentum und das Anliegen um das Humanistische.

Wolf Spitzer starb am 19. Mai 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof Speyer beigesetzt.


Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)



Einzelausstellungen (Auswahl)



Preise



Literatur




Commons: Wolf Spitzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zum Tod des Künstlers Wolf Spitzer – Speyer. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  2. Künstler Wolf Spitzer gestorben – Speyer. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  3. Kunstwerke am Wegesrand auf der Webseite des Rhein-Pfalz-Kreises
  4. Ruhrort im Winter. (PDF) 11. An der Spitze der Mühlenweide steht die Skulptur „Nikolaus“ von Wolf Spitzer. Stadt Duisburg, S. 2, abgerufen am 24. August 2021.
  5. Nikolausstatue auf der Sonnenbrücke auf der Webseite des Verkehrsvereins Speyer
  6. Die Wormser Raschi-Tradition (Memento vom 26. Februar 2013 im Internet Archive)
  7. Helmut-Kohl-Bronzebüste im Garten des Speyerer Doms eingeweiht. In: www.katholisch.de. 3. April 2022, abgerufen am 4. April 2022.
  8. Melanchthon-Bibliographie / Sekundärliteratur auf der Webseite der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten
  9. Wolf Spitzer: „Stationen in Speyer“. In: Kunstportal Pfalz. Abgerufen am 15. August 2020.
  10. Ausstellung „Totentanz“ von Wolf Spitzer
Personendaten
NAME Spitzer, Wolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. Februar 1940
GEBURTSORT Speyer
STERBEDATUM 19. Mai 2022



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии