art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wolfgang Lauter (* 22. Mai 1946 in München) ist ein deutscher Grafikdesigner, Fotograf, Künstler und Musiker.

Fotoband: Passagen, 1996
Fotoband: Passagen, 1996
Demütigung, 2020, Print auf Leinwand, 75 × 100 cm
Demütigung, 2020, Print auf Leinwand, 75 × 100 cm
Foto für Schallplattencover, 1974
Foto für Schallplattencover, 1974
Photopainting: Coastcross, 2010
Photopainting: Coastcross, 2010
Buchumschlaggestaltung für Büchergilde Gutenberg, 2002
Buchumschlaggestaltung für Büchergilde Gutenberg, 2002
Wolfgang Lauter, Foto 2021
Wolfgang Lauter, Foto 2021

Leben


Lauter besuchte das humanistische Karlsgymnasium München-Pasing bis zur Unterprima, absolvierte dann – unterbrochen von einem Lehrgang an der Buchhändlerschule in Frankfurt – eine Verlagsbuchhändlerlehre im Callwey Verlag München, wo er 1968 als verantwortlicher Hersteller in die Redaktion der Architekturzeitschrift Baumeister übernommen wurde. Von 1969 bis 1972 studierte er Grafikdesign am U5 in München und anschließend freie Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professor Karl Fred Dahmen (Diplom 1978). Mitstudenten waren dort u. a. Günther Förg, Wolfgang Flatz, Hans Schnell und Hermann Wilhelm. Als freier Grafik-Designer gestaltete er vorwiegend Buchcover für namhafte Verlage (Athenäum, Bertelsmann, Büchergilde Gutenberg, Desch, Deutsche Buchgemeinschaft, Droemer Knaur, Econ, Heyne, List, Marion von Schröder, Piper, Süddeutscher Verlag), als Fotograf legte er bisher 21 Buchveröffentlichungen vor, die sich teils dem Thema Architektur, teils dem literarischen Fotoessay zuordnen lassen. Fünf seiner Titel erschienen als Lizenzausgaben in Belgien, Frankreich und Italien. Seinem Faible für Katzen geschuldet sind zahlreiche Fotoarbeiten in Schwarz-Weiß für den Verlag Schöffling & Co. (z. B. in »Das große Katzenlexikon« oder im »Literarischen Katzenkalender«). Als Künstler beschäftigt sich Lauter mit "Photopaintings" und "Typo- bzw. Textbildern". Letztere, der Konkreten Kunst und partiell der Konkreten Poesie zuzurechnende Arbeiten wurden u. a. in München im Kunstverein und im Rathaus ausgestellt. Seinen großformatigen Arbeiten wird abseits ihrer Lesbarkeit eine gewisse Monumentalität und souveräne Zeichenhaftigkeit attestiert. Die Süddeutsche Zeitung schrieb 2020: »Er macht typografische Kunst, die seinen Witz und Geist und die Liebe zum Wort zusammenbringt.«[1] Lauter ist seit 1965 Schlagzeuger der BEATSTONES und zeichnet für den Titel »I hau ab« auf der 1984 erschienenen Single der bis heute aktiven Münchner Band verantwortlich.


Werke (Auszug)



Gemeinschaftsarbeiten



Ausstellungsbeteiligungen



Einzelnachweise


  1. Süddeutsche Zeitung, 7. Februar 2020


Commons: Wolfgang Lauter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lauter, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafik-Designer und Fotograf
GEBURTSDATUM 22. Mai 1946
GEBURTSORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии