art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wolfgang Schmitz (* 26. September 1934 in Marl; † 10. November 2017 in Wuppertal[1]) war ein deutscher Künstler. Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit waren Zeichnungen auf Papier und Karton[2], daneben auch Druckgrafik.

Wolfgang Schmitz am 27. Jan. 2008 bei einer Finissage in Wuppertal-Vohwinkel
Wolfgang Schmitz am 27. Jan. 2008 bei einer Finissage in Wuppertal-Vohwinkel

Leben


Wolfgang Schmitz studierte von 1955 bis 1960 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Coester und Robert Pudlich und zwischen 1960 und 1962 Anglistik an der Universität Köln. Von 1981 bis 1999 war er Professor für Entwurf/Manueller Druck an der Hochschule für Künste Bremen. Sein Credo war laut der HfK „an Ort und Stelle zu zeichnen“. Er lebte in Wuppertal und war mit der Malerin Graziella Drößler verheiratet.


Werk


Schmitz war Mitglied im Deutschen Künstlerbund[3], an dessen Jahresausstellungen er 1980 (in Hannover), 1981 (in Nürnberg) und 1982 (in Düsseldorf) teilnahm. Er hatte zahlreiche Einzelausstellungen und beteiligte sich an der documenta 6 in Kassel. Schmitz erhielt einige Kunstpreise und Auslandsstipendien.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Todesanzeige im Weser-Kurier vom 2. Dezember 2017.
  2. Udo Garweg: Wuppertaler Künstlerverzeichnis. Hrsg.: Sabine Fehlemann. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2000, ISBN 978-3-89202-042-4.
  3. kuenstlerbund.de: Mitglieder "S" / Wolfgang Schmitz (abgerufen am 25. Januar 2016)
Personendaten
NAME Schmitz, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 26. September 1934
GEBURTSORT Marl
STERBEDATUM 10. November 2017
STERBEORT Wuppertal



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии