Martina Schettina (Vienna, 7 marzo1961) è una scultrice e artistaaustriaca.
Ritratto di Martina SchettinaRagazza in abito arancio, di Martina SchettinaSugar_in_my_bowl di Martina SchettinaMartina Schettina: Sogno di Fibonacci, 2008, 40 x 40 cmMartina Schettina: a maglia infinità, 2008, 50 x 50 cmSchettina con dipinto globo „Il Sole“
È uno degli artisti austriaci contemporanei che vive e lavora a Langenzersdorf. Studia all'Università di Vienna matematica, fisica e arte.
Ha esposto le proprie opere in Austria, Francia, Germania, Italia, Belgio, Ungheria, Repubblica Ceca, New York, Pechino, Shanghai presso gallerie private e musei pubblici.
Premi
1994 Plakatwettbewerb des Umweltministeriums, Sonderpreis
1998 „Die Neuen Meister“, Nachwuchswettbewerb der Ringgalerie des Wiener Volksbildungswerkes. (Heute Basis.Kultur.Wien)[1]
2001 Siegerin des Kunstforum-Wettbewerb Oktober 2006 und Kunstwerk des Monats November
2002: Aufnahme in Archives on Women Artists des National Museum of Women in The Arts in Washington DC.[2]
2006 Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft[3][4]
2009 Künstler des Monats Juli des Österreichischen Online-Kunstforums[5]
Martina Schettina: „Magische Menschen. Magische Orte“ vom 1. – 24. März 2008 in Kokoschka-Museum, Pöchlarn NÖ. Dazu: Ausstellungen im Kokoschka-HausArchiviato il 6 luglio 2011 in Internet Archive. In: „Pöchlarn Aktuell“ (Amtliches Mitteilungsblatt) vom März 2008, S. 20.
mARTina Schettina - Stadt.Land.FrauArchiviato il 3 giugno 2009 in Internet Archive., 5. Juni bis 26. Juli 2009, Galerie 1. Stock im Weinstadtmuseum Krems. (Abgerufen am 4. Juni 2009.)
(DE) 2002: Bewegte(s) Leben: Frauenbiografien aus dem Weinviertel von Gabi Lempradl und Hermann Richter, Verlag Bibliothek der Provinz. Eine von 14 Frauen-Biografien ISBN 3-85252-533-0
(DE) 2003 Keine Katze wie Du und ich von Erne Seder, Verlag Langen-Müller-Herbig München; Illustrationen und Titelbildgestaltung, ISBN 3-7844-2930-0
(DE) Kunstadressbuch Deutschland, Österreich, Schweiz 20. Ausgabe; Eintrags-Nummer: 207599-2; K. G. Saur Verlag,
(DE) Deutsche Fotothek: Künstlerdokument 70117960, Martina Schettina.
Martina Schettina. - Magische Erotik des Augenblicks. Jefferson B. Parker. In: Wien: Brod Media GmbH, ISSN 0257-3504.-Bd. 23 (2003), 221, S. 54 - 57:Ill. (farb.)[1]
Der Zauber einer gläsernen Handschrift - Martina Schettina. Gansterer, Helmut A..-In: Vernissage. -Wien: Brod Media GmbH, ISSN 0257-3504.-Bd. 25 (2005), 245, S. 50-53:Ill. (farb.)[1]
„Stadt. Land. Frau.“ Isabella Ackerl in: Clubzeitschrift alpha frauen für die Zukunft Jg.21/ Heft 3/2007 no 112, S.14-15, Ill.
Zur Ausstellung Europe and Asia today im Artcenter Berlin erschien ein Film auf 3sat.[3]
Martina Schettina: „Stadt. Land. Frau.“ Ein Interview von Christine Kunkler zur Ausstellung im Weinstadtmuseum. -In: Vernissage. -Wien: Brod Media GmbH, ISSN 0257-3504.-Bd. 29 (2009), 285, S. 52-55:Ill. (farb.)[4]
flair Ausgabe Österreich Mai 2009 „Kunststück Künstlerin“: Eines von acht Interviews mit österreichischen Künstlerinnen[5]
Kulturzeitschrift live in Niederösterreich 3/2009: Ganzseitige Ausstellungsrezension mit Bild zur Ausstellung im Weinstadtmuseum Krems.[6]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии