art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Egon Kornmann (* 16. September 1887 in Basel; † 18. Juni 1982 ebenda) war ein Schweizer Kunstsammler, Kunsttheoretiker und Autor.


Leben und Werk


Grab auf dem Wolfgottesacker Basel
Grab auf dem Wolfgottesacker Basel

Egon Kornmann war ein Sohn des Salinenbesitzers Ludwig Konrad (* 23. August 1841; † 15. Juni 1907) und der Elise Natalie, geborene Klemm (* 12. März 1856; † 23. Dezember 1941). Seine Grossmutter war die Tochter des Carl Christian Friedrich Glenck Henriette (* 28. März 1814; † 3. Januar 1884). Sein Bruder war der Geschäftsinhaber und Autor des Buches Ein Weg aus dem Chaos. Wahrheiten vor der Zeit Ralf Kornmann (* 5. Juni 1882; † 23. Oktober 1934).[1]

Kornmann war ein Schüler von Gustaf Britsch. Nach dem Ersten Weltkrieg gründeten sie zusammen die «Schule für Bildende Kunst» in Starnberg bei München. Beide vertraten eine vielbeachtete Lehrmeinung über die kindliche künstlerische Entwicklung, welche Eingang in die Organisation des Kunstunterrichts in Deutschland fand.

Nach Britschs Tod führte Kornmann das Gustaf-Britsch-Institut in Starnberg weiter und heiratete Britschs Witwe Luise, geborene Wagner (* 18. Oktober 1881; † 15. Februar 1965). Mit ihr präzisierte er die Entwürfe und Theorien Britschs. So entstand der Starnberger Kornmann-Britsch-Kreis (auch: Britsch-Kornmann-Schule), dem auch der Kunstpädagoge Hans Herrmann (1899–1981) zugerechnet wird. Kornmann war zudem in den 1930er-Jahren Schriftleiter der Zeitschrift „Die Gestalt (Blätter für Zeichen- und Kunstunterricht)“.

Egon Kornmann fand seine letzte Ruhestätte auf dem Wolfgottesacker in Basel.


Veröffentlichungen



Literatur




Commons: Egon Kornmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ralf Kornmann: Schicksal in der Geschichte, doi:10.5169/seals-759771#203. In: Neue Schweizer Rundschau, 1929, (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich), abgerufen am 9. Februar 2022.
Personendaten
NAME Kornmann, Egon
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunsttheoretiker, Kunstsammler und Autor
GEBURTSDATUM 16. September 1887
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 18. Juni 1982
STERBEORT Basel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии